Taiwan Taiwan

Taiwan (China)

Wirtschaftsprofil

Wirtschaft

Wichtige Wirtschaftszweige
Textilien, Schiffbau, Metalle, Sperrholz, Möbel und Petrochemie sind die wichtigsten Industriesektoren. Um die Wachstumsrate aufrechtzuerhalten, fördert die Regierung den Finanzsektor sowie die Bereiche Elektronik und Informationstechnologie. Innerhalb weniger Jahre hat sich Taiwan zum weltweit größten Produzenten von PCs, Flachbildschirmen und anderem Zubehör für Computer entwickelt. Die taiwanische Industrie ist insbesondere bei Notebook-Computern, Motherboards und Monitoren gut positioniert. Taiwan hat einen Weltmarktanteil von 70 % bei Notebooks, von 80 % bei Motherboards, von 90 % bei Scannern, rund 60% bei Monitoren und 73 % bei LCD-Monitoren, 35 % bei Servern und über 45 % bei optical disc drives erreicht. Der Anteil des Dienstleistungssektors am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist gleichzeitig stetig gestiegen. Landwirtschaft und Fischerei decken trotz eines rückläufigen Trends immer noch einen Großteil des Nahrungsmittelbedarfs des Landes.

Wirtschaftslage
Nach dem starken Einbruch im Jahr 2001 - die an hohe Wachstumsraten gewöhnte taiwanische Wirtschaft hatte erstmals mit -2,2% einen deutlichen Rückgang des Bruttoinlandprodukts (BIP) verzeichnet - ergab sich 2002 ein Wachstum von 3,5%. Seitdem ist die Wirtschaft kontinuierlich gewachsén: 2006 um 4,8 %, 2007 um 5,7 %. Die vom Export abhängige Wirtschaft wurde in der zweiten Hälfte von 2008 schwer getroffen und wuchs nur noch 0,1 %. Im Zuge der Krise stieg die Arbeitslosenrate mit 5,31 % (Stand: Januar 20009) auf einen für taiwanische Verhältnisse problematischen Wert. Die Inflation verdoppelte sich 2008 gegenüber dem Vorjahr auf 3,5 %.
Die Insel hat nach Japan den höchsten Lebensstandard in Südostasien und die größten Devisenreserven der Welt. Ein wichtiges Merkmal der hoch entwickelten Marktwirtschaft ist die bis zum Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008 stabile Entwicklung der makroökonomischen Kennziffern.

Handelspartner
China, USA, Hongkong, Japan, Singapur, EU

Mitgliedschaft in internationalen Organisationen
Taiwan ist u.a. ein Mitglied der World Trade Organisation WTO und von APEC (Asia-Pacific Economic Cooperation).

Umgangsformen

Obwohl viele Geschäftsleute Englisch sprechen, ist mitunter ein Dolmetscher erforderlich. Gesprächstermine sollten im Voraus vereinbart werden, und Visitenkarten sind üblich. Pünktlichkeit wird erwartet.

Geschäftszeiten:
Mo-Fr 08.30-17.30 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr.

Kontaktadressen

Taipei Trade Office (Handelsbüro)
Rheinstraße 29, D-60325 Frankfurt/M
Tel: (069) 74 57 20/22. 
Internet: http://eweb.trade.gov.tw
Zweigstelle in Berlin (Tel: (030) 20 36 13 00).

Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei
4F, No. 4, Ming-Sheng East Road, Sec. 3, Taipei 104
Tel: (02) 25 06 90 28. 
Internet: www.dwb-taipei.org.tw

Taipei Wirtschafts- und Kulturbüro in Wien
Wagramer Strasse 19/11, A-1220 Wien
Tel: (01) 212 47 20.
Internet: www.taipei.at

Taipei Trade Office
Kirchenfeldstrasse 14, CH-3005 Bern
Tel: (031) 352 27 15.
Internet: http://eweb.trade.gov.tw

Ministry of Economic Affairs (Handelsministerium) ROC
15 Fuzhou Street, Taipei 10015
Tel: (02) 23 21 2200
Internet: http://w2kdmz1.moea.gov.tw/english/index.asp

Taiwan External Trade Development Council (TAITRA)
333 Keelung Road, 5th-7th Floors, Sec. 1, Taipei 110
Tel: (02) 27 25 52 00.
Internet: www.taiwantrade.com.tw

Konferenzen/Tagungen

Es gibt eine große Auswahl an Tagungszentren, darunter das große Taipei World Trade Center. Einige Hotels haben Tagungsräume mit Kapazitäten für bis zu 1000 Teilnehmer. Nähere Informationen erteilt das Taipei International Convention Center, 1 Hsin-yi Road, Sec. 5, 110 Taipei. Tel: (02) 27 25 52 00. (Internet: www.ticc.com.tw).
Zapatillas de baloncesto Nik

 

 

Übersicht Reiseziele Asiens

Copyright Go Asia | Datenquelle: Columbus Travel | Alle Angaben ohne Gewähr. Go Asia haftet nicht für mögliche Falschangaben
Bitte befragen Sie beim Thema Gesundheit zusätzlich auch Ihren Arzt oder Apotheker um Rat!


Über Go Asia

Go Asia ist eine Marketing-Initiative für Asien und vereint Asien-Reisende, Fremdenverkehrsämter, Fluglinien und Hotels aus Asien sowie Reiseveranstalter, die Reisen nach Asien und Urlaub in Asien anbieten.

Go Asia - Asien entdecken und erleben!

Jetzt neu auf goasia.de

Asienreisen direkt buchen