Indonesien Indonesien

Indonesien

Gesundheit

Erforderliche Impfungen

VorsichtsmaßnahmenImpfung erforderlich
Gelbfieber1
Cholera2
Typhus & PolioJa-
Malaria3-
Essen & Trinken

Gesundheitsvorsorge

Die medizinische Versorgung ist, vor allem außerhalb der größeren Städten ungenügend und mit der in Europa nicht zu vergleichen. Sie ist vielfach technisch, apparativ und/ oder hygienisch problematisch.

Behandlungskosten bei Arztbesuchen oder Krankenhausaufenthalten müssen umgehend vor Ort bezahlt werden. Vielfach fehlen europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte. Vor der Reise sollte, wenn möglich, eine reise- oder tropenmedizinische Beratung erfolgen.

Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung und einer Rückholversicherung wird dringend empfohlen.

Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.

Vogelgrippe

Das Infektionsrisiko ist sehr gering, jedoch kam es in der Vergangenheit zu einzelnen Fällen. Es wird daher empfohlen, sich von Geflügelmärkten fernzuhalten. 

Gesundheitszeugnis

Bei der Visumbeantragung und Einreise wird weder ein Gesundheitszeugnis noch ein HIV-Test verlangt. Ein im Land erhobener positiver HIV-Test muss jedoch bei der Gesundheitsbehörde gemeldet werden. Gelegentlich wird ein negativer HIV-Test bei der Verlängerung einer Aufenthaltsgenehmigung verlangt.

Aktueller Hinweis

Da seit September 2008 mehr als 40 Menschen auf Bali, das bisher als tollwutfrei galt, nach Hundebissen an Tollwut gestorben sind, wird Reisenden geraten, sich von jeglichen streunenden Hunden und Katzen fernzuhalten und auch anhänglich wirkende Tiere nicht zu berühren. Nach verdächtigen Tierkontakten sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Risikoreisende sollten sich prophylaktisch impfen lassen.

In der Provinz Lampung in Südost-Sumatra kommt es derzeit zu einem Ausbruch von Chikungunya-Fieber. Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Insektenstichen sollten auch tagsüber beachtet werden.

Hinweis

[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiet einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere in Indonesien, die den Transitraum nicht verlassen.

[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch vereinzelt. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.

[3] Malaria stellt in Indonesien ein ernstes Gesundheitsproblem dar. Ein Malariarisiko besteht ganzjährig landesweit, vor allem auf Irian Jaya (Neu Guinea), auf Java, Bali und allen Inseln östlich von Bali. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum soll stark chloroquinresistent und weitgehend resistent gegen Sulfadoxin/Pyrimethamin sein. Auf Irian Jaya wurde die weniger gefährliche Form Plasmodium vivax gemeldet, die ebenfalls chloroquinresistent sein soll. Guter Mückenschutz ist unerlässlich, und - nach ärztlicher Absprache - medikamentöse Malariaprophylaxe ist empfehlenswert.
 
Air Jordan 1 Low Emerald Rise/White-Black For Sale

 

 

Übersicht Reiseziele Asiens

Copyright Go Asia | Datenquelle: Columbus Travel | Alle Angaben ohne Gewähr. Go Asia haftet nicht für mögliche Falschangaben
Bitte befragen Sie beim Thema Gesundheit zusätzlich auch Ihren Arzt oder Apotheker um Rat!


Über Go Asia

Go Asia ist eine Marketing-Initiative für Asien und vereint Asien-Reisende, Fremdenverkehrsämter, Fluglinien und Hotels aus Asien sowie Reiseveranstalter, die Reisen nach Asien und Urlaub in Asien anbieten.

Go Asia - Asien entdecken und erleben!

Jetzt neu auf goasia.de

Asienreisen direkt buchen