Als einen „erstaunlichen Zwerg unter den Riesen des Reisegeschäfts“ hat der Spiegel einmal den Weltreisen-Veranstalter Gastager charakterisiert.
Das gilt noch heute. Das Zwerg-Sein hat anscheinend seine Vorteile: Als Kleiner ist man wendiger in seinen Entscheidungen und kann Marktnischen besetzen, für die die Riesen einfach zu groß sind.
Gastagers Nische sind hochwertige Studienreisen „Rund um die Welt“, also nicht bloß Touren ans andere Ende der Welt und zurück.
Die Jahrzehnte lang erfahrenen WeltReiseleiter begleiten alle Reisen ab/bis Deutschland und kennen ihre Länder wie ihre Westentasche. Wohl aus diesen vielen Gründen ist Gastager bis heute in diesem Segment führend.
Wie üblich hat auch die Erfolgsgeschichte des Fritz Gastager ganz klein angefangen: mit einer winzigen Zimmervermittlung im bayerischen Inzell und einem geliehenen VW-Käfer für die Werbetour. Die Gewerbeanmeldung am 2. August 1954 war der Startschuss für eine außergewöhnliche Karriere. Zwei Jahre später kaufte Gastager seinen ersten großen Reisebus, mit dem er Studien- und Pilgerreisen in fast alle Länder Westeuropas, vor allem nach Rom, Lourdes und Fatima unternahm.
Ein Pionier war der Veranstalter auch bei Sonderflügen: So organisierte er 1964 die erste und damals weltweit einzige Reise mit einer Sondermaschine zum Eucharistischen Weltkongress nach Bombay, Indien, mit Stationen in der Türkei, Iran, Irak und Jordanien. Auch seine erste „Rund um die Welt“-Reise, 1966 entwickelt, fand mit einer Sondermaschine statt: 104 Gäste aus sieben Nationen, inklusive Bordarzt, düsten mit einer DC 7 binnen 26 Tagen mehr als 40000 Kilometer von München über Beirut, Neu Delhi, Hongkong, Tokio und New York zurück in die bayerische Hauptstadt. Auf die Südroute (Australien, Neuseeland, Fidschi und Tahiti) wagte sich Gastager 1970, wieder mit einem Sonderflug.
Und 1980 startete auch der erste Großraum-Jet vom Typ DC 10 der damaligen Lufthansa-Tochter Condor für Gastager: mit 376 Gästen an Bord. Einen Gag leistete sich der Reise-Pionier 2004: Aus Anlass des 50jährigen Bestehens organisierte er die „schönste Golfreise aller Zeiten“, eine Globusumrundung zu den besten Golfplätzen der Welt in Dubai, Singapur, Sydney, auf Neuseeland und in Mexiko.
2005 wurde der Geschäftsbetrieb und das Namensrecht für Gastager Weltreisen an die inhabergeführte MR Weltweit GmbH verkauft. „Wir werden die Gastager-Ideale Qualität, Zuverlässigkeit, Innovation und exzellente Reiseleitung weiter ausbauen“, umschrieb Geschäftsführerin Petra Perfoll ihre Ziele. Et voilà: Heute werden acht Weltumrundungen und zehn Fernreisen angeboten, darunter einige extra für das Jubiläumsjahr entwickelte Touren, wie die Fernreisen „Tempel und Pagoden in Südindien und Burma“, „Chinas unbekannte Seiten – Mongolei, Yunnan, Sichuan“ und die Weltreise „ Über Borneo nach Washington“ mit den Zielen Doha – Kuala Lumpur – Brunei – Sabah (Borneo) – Hongkong – Fidschi – Los Angeles – Washington.
Kontakt:
Gastager Weltreisen
Reichenhaller Str. 49
81547 München
Telefon: 089/55 55 16
E-Mail: [email protected],
Internet: www.gastager-weltreisen.de