Kuwait
Kuwait
Allgemeines
Lage
Nahost.Fläche
17.818 qkm (6.880 qm).Bevölkerungszahl
2.788.534 (2015).Bevölkerungsdichte
156,5 pro qkm.Hauptstadt
Kuwait-Stadt.Staatsform
Emirat (Erbmonarchie) seit 1962. Verfassung von 1962, letzte Änderung 1997. Nationalversammlung mit 50 gewählten Abgeordneten, Amtszeit 4 Jahre. Unabhängig seit 1961 (ehemaliges britisches Protektorat). Wahlberechtigt sind nur Männer ab 21 Jahren deren Väter seit mindestens 30 Jahren in Kuwait ansässig sind.Geographie
Kuwait liegt auf der Arabischen Halbinsel und grenzt im Norden an den Irak und im Süden an Saudi-Arabien. Im Osten liegt der Persische Golf mit neun kleinen Inseln, die ebenfalls zu Kuwait gehören. Die Landschaft besteht überwiegend aus Wüstenhochland sowie aus einem flachen, fruchtbaren Küstenstreifen.Sprache
Amtssprache ist Arabisch. Englisch ist Verkehrssprache.Religion
Islam ist Staatsreligion (70 % Sunniten, 30 % Schiiten); daneben Christen, Hindus, Parsi und andere.Ortszeit
MEZ + 2.Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Kuwait.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +2 Std. und im Sommer +1 Std.
Netzspannung
240 V, 50 Hz; Adapter empfohlen. Flache 3-polige Stecker werden verwendet.Regierungschef
Scheich Dschabir Mubarak al-Hamad as-Sabah, seit 2011.Staatsoberhaupt
Emir Scheich Sabah Al Ahmad Al Jabir Al Sabah, seit Januar 2006.Klima
Klima
Im Sommer heiß und trocken (April bis Oktober) bei wenig Niederschlag. Im Winter (November bis März) kühl mit etwas Regen. Der Frühling ist kühl und angenehm.Reiseverkehr - National
Schiff
Dhows und kleine Boote können für Fahrten zu den vorgelagerten Inseln gemietet werden.Bus/Pkw
Pkw: Die Straßen und Autobahnen von Kuwait befinden sich in gutem Zustand. Etwa 2000 km des Straßennetzes ist asphaltiert. Verkehrsschilder sind in arabischer und in englischer Sprache. Einheimische haben eine oft riskante Fahrweise; Vorsicht ist geboten.Verkehrsbestimmungen:
Rechtsverkehr.
Bus: Die Kuwait Transport Company betreibt preiswerte und zuverlässige Busse.
Es gibt 3 Arten von Taxis. Orangefarbene Taxis können auf der Straße herangewunken werden. Andere orangefarbene Taxis dienen als Sammeltaxis und fahren auf festgesetzten Strecken. Eine dritte Art von Taxis kann nur telefonisch bestellt werden. Dieser Service ist verlässlich und wird häufig in Anspruch genommen. Taxis können auch pro Tag gemietet werden, der Fahrpreis sollte in diesem Fall im Voraus vereinbart werden. Fahrpreise sind i. Allg. einheitlich, allerdings sind vor Hotels geparkte Taxis teurer. Trinkgeld wird nicht erwartet.
Mietwagen sind erhältlich. Wird ein internationaler Führerschein vorgelegt, kann die Mietwagenfirma innerhalb von fünf Tagen eine befristete Fahrerlaubnis besorgen, die bis zu einem Monat gültig ist.
Unterlagen: Internationaler Führerschein. Eine Versicherung muss mit der Gulf Insurance Company oder der Kuwait Insurance Company abgeschlossen werden.
Reiseverkehr - International
Flugzeug
Kuwaits nationale Fluggesellschaft heißt Kuwait Airways (KU) (Internet: www.kuwait-airways.com). Kuwait Airways (KU) fliegt zweimal wöchentlich von Genf direkt nach Kuwait.Lufthansa (LH), British Airways (BA), Air France (AF), KLM (KL) und andere Fluggesellschaften bieten ebenfalls Flüge nach Kuwait.
Airpässe
Mit dem Middle East Airpass der Star Alliance können Reisende auf bis zu zehn Flügen die Länder Ägypten, Bahrain, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Oman, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien und die Vereinigten Arabische Emirate erkunden. Nähere Informationen sind auf der Internetseite der Star Alliance, www.staralliance.com, erhältlich. Mit dem Visit Middle East Pass der Allianz Oneworld können Reisende beliebig viele Flüge (mindestens 3 Flüge) bei den teilnehmenden Fluggesellschaften British Airways, Cathay Pacific, Qatar Airways und Royal Jordanian buchen und die folgenden 12 Länder bereisen: Ägypten, Bahrain, Iran, Irak, Jemen, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Qatar und Vereinigte Arabische Emirate.Internationale Flughäfen
Kuwait International (KWI) (Internet: www.kuwait-airport.com.kw) liegt 16 km südlich von Kuwait City (Fahrzeit 25 Min.). Busse fahren alle 30 Min von 05.30-21.00 Uhr zur Stadt (Fahrzeit 30 Min.). Taxistand. Restaurants, Snackbar, Bank, Kinderkrippe, Duty-free-Shop, Geschäfte, Post, Mietwagenschalter (u.a. Avis, Hertz und Europcar).Schiff
Der Hafen in Kuwait City wird in erster Linie von Öltankern, Frachtschiffen und Fähren benutzt. Regelmäßige Fährverbindungen zwischen Kuwait und Iran.Bus/Pkw
Pkw: Die Straßen und Autobahnen von Kuwait befinden sich in gutem Zustand. Der Grenzübergang Abdalli zum Irak ist derzeit geschlossen. Die Einreise auf dem Landweg ist nur bei Salmi und Nuwaiseeb (Saudi-Arabien) möglich. Die Hauptstrecke nach Saudi-Arabien (Beirut-Damaskus-Amman-Kuwait) folgt der Trans-Arabischen Pipeline (TAP-Line).Bus: Es gibt Busverbindungen zwischen Kuwait City über Jordanien nach Kairo (Ägypten).
Kommunikation
Anmerkung
Telefon
Die Landesvorwahl ist 00965. Festnetznummern beginnen immer mit einer 2. Notruf: 112. Es stehen öffentliche Kartentelefone zur Verfügung. Die Telefonkarten sind in Postämtern erhältlich. In Kuwait wird meist Internet-Telefonie genutzt.Mobiltelefon
GSM 900 und 1800. Roaming-Verträge bestehen u.a. mit Deutschland, Österreich und der Schweiz.Fax
Ist in den meisten Hotels vorhanden.Internet/E-Mail
Internet-Cafés findet man in ganz Kuwait. Zu den Hauptanbietern gehört u.a. QualityNet (Internet: www.qualitynet.net). Auch zahlreiche Hotels bieten Zuagng zum Internet, zum Teil auch in hauseigenen Geschäftszentren.Telegramme
Der Telegrammdienst wird vom Haupttelegrafenamt in Kuwait City betrieben, Telegramme müssen aber im Postamt aufgegeben werden. Öffnungszeiten: Sa-Mi 07.00-14.00 Uhr, Do 07.00-12.00 Uhr.POST- UND FERNMELDEWESEN
Luftpost nach Europa ist ca. 5 Tage unterwegs.Deutsche Welle
Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.Urlaubsorte & Ausflüge
Kuwait City
-Kuwait City ist eine geschäftige Hauptstadt mit Wolkenkratzern, Luxushotels und gepflegten Gärten und Parks. Die weithin sichtbaren Kuwait Towers sind drei große, spitz zulaufende Rundtürme mit facettenreichen, ballrunden Verdickungen. Sie werden als Wasserspeicher genutzt. Das älteste Gebäude der Stadt ist der Seif Palace aus dem Jahr 1896 mit den Büros des Emirs und der Minister. Das Kuwait Museum wurde während der Belagerung geplündert, das Gebäude selbst seither teilweise restauriert. Es ist für die Öffentlichkeit geöffnet. Das Sadu House in der Nähe des Kuwait Museums ist aus Korallen und Gips gebaut und beherbergt ein Museum für beduinische Kunst und Kultur. Die riesige Grand Mosque im Stadtzentrum ist ebenfalls sehenswert. Eine beachtenswerte private Sammlung islamischer Kunst befindet sich im Tareq Rajab Museum.Failaka
-Failaka, 30 km von Kuwait City gelegen, ist die schönste von Kuwaits Inseln. Hier gibt es einige sehenswerte archäologische Ausgrabungsstätten. Der große Resort-Komplex im Süden der Insel bietet Strände, Swimmingpools, Sportplätze, Restaurants und Unterkunftsmöglichkeiten.Wirtschaftsprofil
Wirtschaft
Bruttoinlandsprodukt:ca. 149,1 Mrd. US$ (2008)
pro Kopf: ca. 57.400 US$ (2008)
Wachstumsrate: ca. 8,5 % (2008)
Arbeitslosenrate: ca. 2,2 % (2004)
Inflationsrate: ca. 10,6 % (2008)
Bevölkerung unter der Armutsgrenze: k.A.
Anteil der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt:
Landwirtschaft: 0,3 %
Industrie: 52,2 %
Dienstleistungen: 47,5 (2008)
Wichtige Wirtschaftszweige:
Erdölförderung und -verarbeitung
Außenhandel
Importe: ca. 24,91 Mrd. US$ (2008)
Exporte: ca. 89,4 Mrd. US$ (2008)
Wichtige Handelsbeziehungen:
Japan, Südkorea, USA, Deutschland, Singapur, China, Niederlande, Taiwan, Großbritannien, Saudi-Arabien, Italien
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen:
UN (seit 1963) und Sonderorganisationen, Arabische Liga (seit 1961), OPEC (Organisation Erdöl exportierender Länder; seit 1960), OAPEC (Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder), GCC (Golfstaaten-Kooperationsrat, seit 1981), OIC (Organisation Islamische Konferenz), WTO (Welthandelsorganisation)
Umgangsformen
In Geschäftskreisen wird viel Englisch gesprochen. Visitenkarten sind üblich. Einige der größeren Hotels bieten Übersetzungsdienste an.Geschäftszeiten: Sa-Mi 07.00-12.30 und 16.00-19.00 Uhr.
Staatliche Geschäftszeiten: Sa-Mi 07.00-13.00 (Winter) und 07.30-13.30 Uhr (Sommer).
Kontaktadressen
Handelsabteilung der Kuwaitischen BotschaftGriegstraße 5-7, D-14193 Berlin
Tel: (030) 897 30 00.
Internet: www.kuwait-botschaft.de
Österreichisch-Arabische Handelskammer
Lobkowitzplatz 1, A-1015 Wien
Tel: (01) 513 39 65.
Internet: www.aacc.at
Kuwait Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer)
PO Box 775, Chamber's Building, Ali al-Salem Street, 13008 Safat, Kuwait City
Tel: 243 38 54.
Land & Leute
Essen & Trinken
In den Restaurants werden arabische sowie internationale Gerichte serviert. Araber essen mit der rechten Hand, Bestecke sind jedoch ebenfalls erhältlich. Alkohol ist verboten.Nachtleben
In Kuwait City gibt es mehrere Kinos. Zwei Theater organisieren Laienaufführungen. Einige Nachtklubs haben inzwischen wieder geöffnet.Einkaufstipps
In Kuwait City führen Boutiquen und Geschäfte gängige Waren sowie viele Luxusartikel. Öffnungszeiten der Geschäfte: Sa-Do 08.30-12.30 und 16.30-21.00 Uhr, Fr 15.30-20.30 Uhr.Sport
Schwimmen, Segeln und Tauchen sind in Kuwait City beliebt. Reitklubs sind im Winter geöffnet; manche Hotels verfügen über Tennisplätze.Sitten & Gebräuche
Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Es ist möglich, dass Besucher in ein Privathaus eingeladen werden, die Bewirtung findet jedoch auch häufig im Restaurant oder Hotel statt. Ein Geschenk aus dem Heimatland wird gern angenommen. Frauen sollten sich auf jeden Fall zurückhaltend und im Rahmen der islamischen Gesetze kleiden. Männer sollten in der Öffentlichkeit keine Shorts tragen und den Oberkörper nicht entblößen. Trinkgeld: 10% sind üblich. In Restaurants, Hotels und Clubs wird 15% Bedienung auf Rechnungen aufgeschlagen.Unterkunft
Hotels
Es gibt eine gute Auswahl an Spitzenhotels, viele verfügen über Fitness- und Einkaufscenter. Appartments mit Hotelservice stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Unterkünfte sind verhältnismäßig teuer. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen. Auf alle Rechnungen kommt ein Bedienungszuschlag von 15 %.Gesundheit
Erforderliche Impfungen
Vorsichtsmaßnahmen | Impfung erforderlich | |
---|---|---|
Gelbfieber | Nein | |
Essen & Trinken | ||
Malaria | Nein | - |
Typhus & Polio | Ja | - |
Cholera | Nein |
Gesundheitsvorsorge
Private und staatliche Krankenversorgung ist möglich. Die medizinische Versorgung in der Hauptstadt ist zufriedenstellend. Sie kann jedoch organisatorisch (z.B. Rettungsketten) oder hygienisch problematisch sein. Vielfach fehlen auch auf dem Land europäisch ausgebildete, und Englisch bzw. Französisch sprechende Ärzte.Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung werden dringend empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gesundheitszeugnis
Für Arbeitsaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") sowie u.U. ein HIV-Test in englischer Sprache verlangt (Formular auf Anfrage über die Botschaft).Gesetzliche Feiertage
Feiertage
20161 Jan Neujahr
25 Feb Nationaler Feiertag
26 Feb Befreiungstag
5 May Lailat al Miraj (Nacht der Himmelfahrt)
7 Jul Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
13 Sep Eid al-Adha (Opferfest)
3 Oct islamisches Neujahrsfest
12 Dec Milad un Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad)
2017
1 Jan Neujahr
25 Feb Nationaler Feiertag
26 Feb Befreiungstag
24 Apr Lailat al Miraj (Nacht der Himmelfahrt)
25 Jun Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
1 Sep Eid al-Adha (Opferfest)
21 Sep islamisches Neujahrsfest
1 Dec Milad un Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad)
(a) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr. Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann. Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen. Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen. Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern. (b) Fällt ein Feiertag auf einen Freitag wird ein anderer Tag stattdessen frei gegeben.
zollfrei einkaufen
Zollfrei einkaufen
Folgende Artikel können zollfrei nach Kuwait eingeführt werden: 500 Zigaretten oder 900 g Tabak.Einfuhrverbot
Alkohol, Drogen, Schweinefleisch und dessen Erzeugnisse, frische Lebensmittel und solche, die nicht als Vollkonserve verpackt sind; pornografisches Material, israelische Produkte. Strafen bei Zuwiderhandlung sind hoch. Der Handel mit Drogen kann die Todesstrafe zur Folge haben.Geld
Währung
1 Kuwaitischer Dinar = 1000 Fils. Währungskürzel: KD, KWD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 20, 10, 5, 1, ½ und ¼ KD; Münzen in den Nennbeträgen 100, 50, 20, 10, 5 und 1 (selten) Fils.Geldwechsel
Die israelische und irakische Währung wird nicht umgetauscht und sollte unter keinen Umständen mitgeführt werden. Geld kann auf dem Flughafen sowie in Banken und Hotels gewechselt werden, allerdings sind die Gebühren hoch (Banken) bzw. die Wechselkurse ungünstig (Hotels).Kreditkarten
Die meisten Kreditkarten werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.Reiseschecks
Werden weitgehend angenommen, sollten aber in US-Dollar ausgestellt sein.Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.Öffnungszeiten der Banken
Sa-Do 08.00-12.30 Uhr.Wechselkurse
1.00 EUR = 0.32 KWD |
1.00 CHF = 0.3 KWD |
1.00 USD = 0.3 KWD |
Wechselkurse vom 10 Januar 2017 |
Reisepass/Visum
Übersicht
Pass erforderlich | |
---|---|
Türkei | Ja |
Andere EU-Länder | Ja |
Schweiz | Ja |
Österreich | Ja |
Deutschland | Ja |
Visum erforderlich | |
Türkei | Ja |
Andere EU-Länder | Ja/1 |
Schweiz | Ja/1 |
Österreich | Ja/1 |
Deutschland | Ja/1 |
Rückflugticket erforderlich | |
Türkei | Ja |
Andere EU-Länder | Ja |
Schweiz | Ja |
Österreich | Ja |
Deutschland | Ja |
Reisepass
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer eigener Reisepass.Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern. Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Visum
Erforderlich u.a. für Staatsbürger der in der obigen Tabelle genannten Länder.Visum bei der Einreise:
U.a. Reisende der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder erhalten für einen touristischen Aufenthalt bei der Einreise auf dem Luftweg das Einreisevisum für maximal 3 Monate vom Flughafenzoll direkt am Flughafen. Dazu muss für die Fluggesellschaft eine Bestätigung vorliegen, dass das Visum bei der Ankunft erhältlich ist, sowie ein bestätigter Rück- beziehungsweise Weiterflug, eine Hotelbuchung oder eine private Adresse. Bei der Einreise empfiehlt es sich, ggf. ein Einladungsschreiben eines kuwaitischen Sponsors vorzuweisen. Die gegebenenfalls erforderliche Prüfung der Unterlagen kann zu längeren Wartezeiten bei der Grenzabfertigung führen.
[1] EU-Länder und Schweiz (Ausnahmen: ein vorab besorgtes Visum benötigen Staatsbürger von Kroatien).
Bei der Einreise auf dem Landweg muss vor der Reise ein Visum bei der zuständigen kuwaitischen Auslandsvertretung eingeholt werden.
Transit
Ansonsten visumpflichtigeTransitreisende, die innerhalb von 8 Stunden mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.Ein vorab besorgtes Transitvisum benötigen Reisende, die über den Shaikh Saad Terminal (KWI) mit Wataniya Airlines weiterreisen.
Visaarten
Touristen-, Einreise-, Geschäftsvisum und Einreisegenehmigung (NOC).Visagebühren
Einreisegenehmigung (Visum bei der Einreise auf dem Luftweg für einen Aufenthalt von 3 Monaten): 3 KD (ca. 9 €). Deutschland Visum bei der Botschaft Einreisevisum: 50 € (1 Monat gültig), 100 € (1Jahr gültig, mehrfache Einreise). Arbeitsvisum: 100 €. Schweiz Einreisevisum: 150 CHF (einfache Einreise), 150 CHF (mehrfache Einreise). Transit: 75 CHF.Weitere Auskünfte erteilen die zuständigen diplomatischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Gültigkeitsdauer
Einreisegenehmigung: 1-3 Monate ab Ausstellungsdatum.Vorab besorgtes Visum: i. d. R. entsprechend des beantragten Zeitraums.
Antragstellung
Persönlich oder postalisch beim Konsulat bzw. der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen).Antragstellung
Einreisevisum (Antrag an die Botschaft):(a) 2 Antragsformulare (keine Fotokopien).
(b) 2 aktuelle Passfotos.
(c) Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
(d) Gebühr (von der Bank abgestempelte Original-Durchschrift des Überweisungsbelegs, keine Fotokopien). (e) No Objection Certificate" (NOC), ausgestellt vom kuwaitischen Innenministerium. (f) Brief des deutschen Arbeitgebers in englischer Sprache. Arbeitsvisum (a) -(f) (g) No Objection Certificate oder Einladung des kuwaitischen Geschäftspartners oder Sponsors.
(h) Gültige Arbeitserlaubnis aus Kuwait.
(i) Gesundheitszeugnis und HIV-Test (bei Aufenthalten von mehr als drei Monaten). (j) Aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, beglaubigt vom Justizministerium oder vom Landesgericht und übersetzt ins Englische bzw. ins Arabische. Der postalischen Antragstellung sollte ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beigefügt werden. Touristenvisa sind über die Hotels in Kuwait erhältlich. Die Fotokopien der ersten drei Seiten des Reisepasses werden dafür benötigt; der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein. Nähere Angaben von der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen). Geschäftsvisa und Einreisegenehmigungen werden im Allgemeinen nur nach vorheriger Einladung vom Geschäftspartner oder Sponsor erteilt. Wenn vom Partner in Kuwait beim Innenministerium ein No Objection Certificate (NOC) beantragt wird, ist kein Visum nötig, der Partner muss jedoch den Besucher am Flughafen unter Vorlage des NOC abholen.
Aufenthaltsgenehmigung
Anträge an die Botschaft (s. Kontaktadressen).Bearbeitungszeit
Über die Botschaft: ca. 3-4 Wochen.Einreisebeschränkungen
Personen mit israelischen Sichtvermerken im Reisepass wird die Einreise verweigert (Zweitpass erforderlich).Kontaktadressen
Kuwait Tourism Services
Safat 13078, PO Box 21774, KW-Kuwait City, Kuwait Telefon: 22 45 17 34/36, 22 43 61 24, 22 43 61 74.Website: www.kts-kuwait-tourism.com
Botschaft des Staates Kuwait
Generalkonsulat in Genf (Tel: (022) 918 01 30).Telefon: (031) 356 70 00.
Website: www.kuwaitembassy.ch
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Botschaft des Staates Kuwait
Strassergasse 32, A-1190 Wien, Austria Telefon: (+43) (01) 405 56 46.Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.
Botschaft des Staates Kuwait
Generalkonsulat in Frankfurt/M.Telefon: (030) 897 30 00. Konsularabt.: (030) 89 73 00 57.
Website: www.kuwait-botschaft.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.
Touristic Enterprises Company of Kuwait
Al-Jahra Street Ops. Kuwait, PO Box 23310, KW-Kuwait City, Safat 13094, Kuwait Telefon: 24 96 55 55, 180 68 06.Website: www.kuwaittourism.com
Reise- und Sicherheitsinformationen
KuwaitSicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt:
Stand: 18.03.2016
Unverändert gültig seit: 16.03.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise Terrorismus Angesichts der allgemeinen Situation im Nahen und Mittleren Osten wird auch in Kuwait zur Wachsamkeit geraten. Reisende sollten in der Öffentlichkeit zurückhaltend auftreten, in ihrem Verhalten auf die religiösen, politischen, kulturellen und sozialen Traditionen des Landes Rücksicht nehmen und sich von eventuellen Demonstrationen oder Protestveranstaltungen fernhalten. Kuwait ist Standort für eine größere US-Truppenpräsenz, die grundsätzlich Ziel von Terroranschlägen sein kann. US-Soldaten zeigen sich jedoch nur selten außerhalb ihrer militärischen Einrichtungen in der Öffentlichkeit. Es wird empfohlen, sich von US-Militäreinrichtungen fernzuhalten. Reisen von Kuwait in den Irak Auf die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, die für den gesamten Irak gilt, wird verwiesen. Reisende von Kuwait aus in den Südirak müssen damit rechnen, dass der Grenzübergang Abdali zum Irak ohne vorherige Ankündigung geschlossen werden kann. Eine Rückkehr nach Kuwait wäre dann nur noch mit einer Sondergenehmigung der kuwaitischen Behörden möglich. Das Grenzgebiet zum Irak ist militärisches Sperrgebiet und kann ohne Sondererlaubnis nicht betreten werden. Die deutsche Botschaft in Kuwait kann Deutschen, die im Südirak in eine Notlage geraten, erst ab dem irakisch-kuwaitischen Grenzübergang Hilfestellung leisten. Minengefahr Auf freien Flächen, insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften, in den Wüstengebieten sowie in abgelegenen Küstenbereichen besteht eine generelle Gefährdung durch Minen und andere Sprengkörper, die aus der Zeit der irakischen Invasion stammen. Unfälle können nicht ausgeschlossen werden. Demonstrationen In einigen Stadtteilen von Kuwait kommt es gelegentlich zu bisweilen gewalttätigen Demonstrationen der hier ansässigen â€Bidoun" (Staatenlosen). Es wird grundsätzlich geraten, sich von Demonstrationen und Menschenansammlungen fernzuhalten. Weltweiter Sicherheitshinweis Es wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten: Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.auswaertiges-amt.de