Die Tourismus-Verantwortlichen von Macau haben ein Ziel: Sie wollen die für ihre Casinos bekannte Stadt zu einem „World Center of Tourism & Leisure“ (Weltzentrum für Tourismus & Freizeit) weiterentwickeln. Dafür erstellt eine Arbeitsgruppe einen umfassenden Entwicklungsplan, der den Ausbau der Infrastruktur sowie die Diversifizierung und Qualitäts-Steigerung des touristischen Angebots vorsieht.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der regionalen Zusammenarbeit, beispielsweise mit dem benachbarten Hongkong und den angrenzenden Provinzen in der Perlfluss-Zone der Volksrepublik China.
Neues Mega-Resort: Sands Cotai Central
Gleichzeitig boomt Macau weiter. Im Zentrum des Geschehens steht der COTAI-Strip, das neu gewonnene Land zwischen den vorgelagerten Inseln Coloane und Taipa. Dort ziehen schon heute die Casinohallen, Einkaufsmeilen und Shows der Mega-Resorts City of Dreams, Galaxy Macau und Venetian Macao die Besucher an. Ab April 2012 öffnet ein weiteres Mega-Resort phasenweise seine Tore: das Sands Cotai Central.
Es wird drei internationale Hotelmarken – Conrad, Sheraton und Holiday Inn – mit insgesamt 5.800 Zimmern umfassen. Zudem gibt es 20 verschiedene Restaurants, Shopping-Arkaden mit 100 hochwertigen Läden und Boutiquen sowie zwei Casinos und Live-Entertainment. Die Fläche für Tagungen und Ausstellungen umfasst 20.000 Quadratmeter sowie 64 flexibel-gestaltete Konferenzräume.
Zwei Türme für das größte Sheraton der Welt
Das Sheraton Macao ist mit 3.900 Zimmern nicht nur das größte Hotel Macaus, sondern auch das größte Haus der Marke Sheraton und sogar der gesamten Starwood-Gruppe weltweit. Die beiden Hoteltürme werden zudem sieben Restaurants und Lounges, zwei Fitness-Clubs, ein Spa und drei Außenpools beherbergen. Die Eröffnung des Towers „Sky“ ist im September 2012 geplant. Der zweite Turm „Earth“ folgt im März 2013. Einen Vorgeschmack liefert das Chinesische Fisch- und HotPot-Spezialitätenrestaurant Xin, das bereits im April in Betrieb geht.
Ebenfalls im April 2012 stehen die Eröffnung des Conrad Macao Cotai Central und des Holiday Inns auf dem Plan. Zum Gemeinschaftsprojekt von Hilton Worldwide und Las Vegas Sands gehören 636 elegante Zimmer, darunter 206 Suiten, mehrere Restaurants, Fitness- und Wellness-Bereiche sowie Shopping-Arkaden. Das Holiday Inn bietet 1.200 Hotelzimmer.
Hippe Party-Location mit Panorama-Blick
In der Innenstadt auf der Halbinsel Macau, empfängt der Entertainment-Komplex Sky 21 Bar & Restaurant seit kurzem seine Gäste mit einem spektakulären Blick auf den Nam Van-See und den Äußeren Hafen. Die 1.850 Quadratmeter auf zwei Etagen im 21. und 22. Stock sowie auf dem Dach des AIA-Turms gliedern sich in verschiedene Sky-Zonen: das pan-asiatische Restaurant Sky 21, die moderne Lounge Sky B, die Diskothek Sky Life und der Shopping-Bereich Sky Luxe. Auf dem Balkon und der Dach-Terrasse ist Open-Air-Dining angesagt – zum Lunch, Afternoon Tea, Dinner oder Nacht-Imbiss.
Regelmäßig stehen Jazz- und andere Live-Konzerte sowie Shows und Themen-Parties auf dem Programm, wenn nicht ein DJ für Stimmung sorgt. Ziel von Sarree Xongminxay, Geschäftsführer von Sky 21, ist es „eines hippes und schickes Entertainment-Erlebnis zu schaffen“.
Weitere Restaurierungs-Projekte und Tempelkunst-Museum
Während die moderne Seite Macaus boomt, bewahrt die Stadt mit der bewegten Geschichte ihr kulturelles Erbe. Neustes Restaurierungsprojekt ist das Haus des chinesischen Militär-Führers Ye Ting, der sich nach dem Exil in Europa in Macau versteckte. In Zusammenarbeit mit der Frauen-Vereinigung hat die Regierung von Macau das Gebäude wieder hergerichtet. Dort erzählt nun eine Ausstellung mit Fotografien und Memorabilien Ye Tings Lebensgeschichte. Adresse: 76, Rua Almirante Costa Cabral, unweit der Garten-Oase Lou Lim Ieok. Eintritt frei.
Zudem eröffnet in der historischen Altstadt im Frühjahr ein neues Museum, das den Besuchern die chinesische Tempelkultur näher bringt. Es liegt unweit des Na Tcha Tempels und der Ruine von St. Paul – beide UNESCO Weltkulturerbe.
Erste Teilstrecke von Stadtbahn im Bau
Erleichterung für den dichten Verkehr soll die neue Light Rapid Transit (LRT) Bahn bringen. Vor kurzem hat der Bau der ersten 1,9 Kilometer langen Teilstrecke auf der vorgelagerten Insel Taipa begonnen. Nach Fertigstellung innerhalb von drei Jahren wird dieses öffentliche Verkehrssystem die Halbinsel Macau mit Taipa und Coloane auf einer 20 Kilometer langen Strecke mit 21 Haltestellen verbinden. Zudem wird sie an das Bahnnetz der benachbarten chinesischen Provinz Guangdong anschließen.
Kontakt:
Weitere Informationen beim Fremdenverkehrsbüro Macau, Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: + 49-(0) 611 – 2 67 67 30, Fax: + 49-(0) 611 – 2 67 67 60, E-Mail: [email protected] oder im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Website www.macau-info.de