Modern Art Scene – Kunstreise mit Frau Dr. Stangenberg

by GoAsia

CAISSA-3Dass die chinesische Kunst nicht nur ein chinesisches Publikum anspricht, dürfte spätestens seit dem vergangenen China-Kulturjahr in Deutschland und der Beteiligung chinesischer Künstler an der Documenta in Kassel oder der NordArt in Schleswig-Holstein keine Überraschung mehr sein.

Dass der diesjährige deutsche Pavillon in Venedig unter anderem von dem chinesischen Star-Künstler Ai Weiwei mitgestaltet wird, zeigt noch mehr die Verbindung Deutschlands zur aktuellen Kunstszene in China.

Grund genug, um bei einer Reise nach China  den Ursprüngen  und der Herkunft dieser chinesischer Künstler zu forschen, die den internationalen Kunstmarkt in den letzten Jahren mitgeprägt haben. Die Reise „Modern Art Scene – Hongkong, Shanghai, Venedig“ geht nicht nur der Herkunft chinesischer Künstler auf die Spur, beim Besuch der Art Basel in Hongkong, die in diesem Jahr zum ersten Mal unter diesem Deckmantel ihre Türen öffnen wird, kann auch der asiatische Kunstmarkt genauer unter die Lupe genommen werden.

Die Reise beginnt in der ehemaligen Kronkolonie Englands und dem blühenden multi-kulturellen Zentrum Asiens, Hongkong. Im „Duftenden Hafen“ – der chinesischen Bezeichnung von Hongkong – wird in diesem Jahr zum ersten Mal die Art Basel in Hongkong eröffnet, die Kunst-Begeisterte und -Neugierige mit einem bunten Kaleidoskop chinesischer und asiatischer Galerien sowie den neusten Trends begrüßen wird. Seit der asiatische und chinesische Kunstmarkt immer mehr in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt ist und mit steigenden Zahlen besticht, wurde Hongkong zu einem zentralen Knotenpunkt für Künstler und Galerien und wird auch in Zukunft noch von sich hören machen.

CAISSA-2Auch in der chinesischen Hafenstadt Shanghai hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Kunstszene entwickelt und einige bedeutende Kunst-Viertel und Privatmuseen sind hier entstanden. Das Kunstviertel M50 entstand in einem stillgelegten Industrie-Komplex, in dem Künstler und Galerien nach mehr Raum für ihre Arbeit gesucht haben. Gemeinsam mit dem Red Town Culture and Art District, welches einen großen Skulpturenpark und einige Museen und Galerien beheimatet, ist das Viertel ein beliebter Treffpunkt für das junge und kreative Shanghai. Das Museum of Modern Art (MoMa Shanghai) war das erste nicht staatliche Museum für zeitgenössische Kunst in China und bietet eine Bandbreite an chinesischen und internationalen Kunst sowie Workshops und Informations-Plattform an, die jungen Künstlern helfen sollen, sich national und international zu vernetzen.

Das erste staatliche Museum für zeitgenössische Kunst, die „Power Station of Art“ wurde  im vergangenen Jahr in dem Pavillon of the Future auf dem Expo-Gelände eröffnet und zeigt chinesische und internationale zeitgenössische Kunst auf 15.000 qm. Last but not least lohnt sich immer ein Besuch der beiden größten Privatmuseen Shanghais. Das drei-stöckige Dragon Art Museum wurde von dem berühmten Sammlerehepaar Wang Wei und Liu Yiqian eröffnet und bietet eine Sammlung an Red Classic aus der Mao-Ära aus der Privatsammlung von Wang Wei sowie einige traditionelle Werke. Das Himalaya Art Museum wurde im Jahr 2005 von Dai Zhekang gegründet und präsentiert eine Sammlung chinesischer und internationaler zeitgenössischer Kunst.

CAISSA-1Nachdem man China und der chinesischen Kunstszene den Rücken zugewendet hat, wartet am Ende der Reise noch ein ganz besonderes Schmankerl auf die Kunstbegeisterten unter Ihnen. Sie reisen von Shanghai direkt zur Biennale nach Venedig, wo sie an zwei Tagen die begehrten Previews dieser hochkarätigen internationalen Kunst-Ausstellung besuchen werden!

Begleitet wird die Reise von Frau Dr. Katrin Stangenberg, eine Unternehmerin und China-Liebhaberinn aus Hamburg. Sie ist die Inhaberin der exquisiten Porzellan-Marke PALIANG und lässt ihre Kollektionen in der chinesischen Porzellan-Hauptstadt Jingdezhen produzieren. Frau Dr. Stangenberg ist schon seit vielen Jahren Vorstandsmitglied der Freunde der Kunsthalle Hamburg.

Der Reisetermin der  11-tägigen Kunstreise „Modern Art Scene – Hongkong, Shanghai und Venedig“ ist vom 20.05.-30.05.2013 und ist ab/bis Deutschland buchbar. Im Preis von ab € 5.059,- sind die Flüge ab/bis Deutschland, alle innerchinesischen Flüge und Transfers, Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder, Visabesorgung und -gebühren, 9 Übernachtungen in 4-5*-Hotels sowie die Reisebegleitung von Frau Dr. Stangenberg enthalten.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier.

Kontakt:

CAISSA Touristic (Group) AG
Burchardstraße 21
D-20095 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40-32 33 22 40
Fax: +49(0)40-32 33 22 22
E-Mail: [email protected]
Web: www.caissa.de

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches