„Zeitreise“ in einem traditionellen Dorf, Schnitzeljagd auf dem Markt und Tauchen nach kulinarischen Meeresschätzen: Auf der südkoreanischen Insel Jeju erleben MICE-Gruppen ein Teambuilding der besonderen Art. Die interessante Geologie und landschaftliche Schönheit der Insel sowie deren lokale Traditionen kombiniert mit einer modernen Meeting-Infrastruktur bilden einen reizvollen Rahmen für Aktivitäten, an die Teilnehmer sich gern erinnern.
Tauchen und Fischen nach kulinarischen Schätzen
„Sea-to-Table“ statt „Farm-to-Table“: MICE-Gruppen können auf Jeju den berühmten Haenyeo der Insel nacheifern und nach den kulinarischen Schätzen der See tauchen. Haenyeo bedeutet Meeresfrauen und bezeichnet eine einzigartige Tradition Jejus, nach der ausschließlich Frauen seit Jahrhunderten ohne Tauchgerät Meeresfrüchte an Land holen. Von März bis Dezember können Gruppen mit mindestens fünf Teilnehmern es ihnen gleichtun oder in Küstennähe Krebse und andere Schalentiere sammeln. Wer mag, kann auch fischen. Im Anschluss können sie ihren Fang in einem der örtlichen Restaurants frisch zubereiten lassen. www.seantour.com
Schnitzeljagd auf den Märkten Jejus
Die bunten koreanischen Märkte sind immer ein Genuss für Augen und Gaumen gleichermaßen. Noch spannender wird ein Besuch, wenn es bestimmte Aufgaben zu erfüllen gilt. Bei sprichwörtlichen Schnitzeljagden müssen die Teilnehmer zum Beispiel an spezifischen Stellen Fotos machen oder bestimmte Gegenstände erstehen – darunter die kulinarischen Spezialitäten der Insel. Zu diesen gehören Bambusprodukte und Obst wie Mandarinen, aber auch getrocknete Meeresfrüchte. Auch mit Früchten oder Kaktus gefüllte Schokolade ist ein beliebtes Souvenir. Besonders empfehlenswert sind die Märkte Dongmun in der Stadt Jeju oder Maeil Olle in der Stadt Seogwipo.
Zeitreise im Volkskundedorf
Im Volkskundedorf, auf Koreanisch Minsokchon, an der Südküste Jejus fühlen sich Besucher dank rekonstruierter historischer Gebäude, Möbel und Alltagsgegenstände in die 1890er-Jahre versetzt. MICE-Gruppen können sich in Hanboks kleiden, traditionelle koreanische Gewänder, und so angemessen gewandet durch die Vergangenheit Jejus schlendern, Foto-Stopps inklusive. Das Dorf gibt zudem einen Einblick in verschiedene Siedlungstypen der Insel wie Bergdörfer oder Fischersiedlungen. Überdies diente Minsokchon schon als Filmkulisse.
Ausführliche Informationen über die Insel Jeju als MICE-Destination bietet die Website des Jeju Convention & Visitors Bureaus unter www.jejucvb.or.kr. Auch stehen hier verschiedene Broschüren zum Download bereit, darunter ein Guide zu den Incentive-Möglichkeiten der Insel (PDF). Allgemeine Informationen zu Südkorea als MICE-Destination und Neuigkeiten aus der Incentive- und Kongress-Branche finden sich auf www.koreaconvention.org.
Weitere Informationen
Das Korea MICE Bureau (KMB) unter dem Dach der Korea Tourism Organization (KTO) bietet seit fast 30 Jahren Unterstützung für Tagungsdelegationen, Geschäftsreisende und MICE-Planer. Das professionelle und erfahrene Team fungiert als Schnittstelle zwischen Planern und lokalen Gastgebern, Kongresszentren sowie Convention Visitors Bureaus. Zu den Services des KMB gehören unter anderem der Support bei der Kommunikation mit lokalen Tagungs-Einrichtungen, Hotels und anderen Dienstleistern sowie bei der Planung von Pre- und Posttouren. Auch Site Inspections für Entscheidungsträger, finanzielle Unterstützung von Veranstaltungen sowie Marketing- und PR-Support sind Teil der Leistungen des KMB. www.koreaconvention.org
Pressekontakt
MICE-Büro der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Deutschland:
c/o BZ.COMM GmbH
Stefanie Schudlich & Yeseul Park
Gutleutstraße 16a
60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 2562888-30
E-Mail: [email protected]