Mit nomad die zentralasiatische Seidenstraße entdecken
Gerolstein, im September 2014 – Etwa sechs bis acht Jahre benötigten Handelsreisende in früheren Zeiten für ihren Weg vom Mittelmeer über die Seidenstraße bis nach China und zurück. Wie wertvoll muss die Fracht der Händler gewesen sein, materiell wie kulturell, um diese Strapazen auf sich zu nehmen? Mit drei, drei- bis vierwöchigen, Entdecker-Touren erschließt nomad die Kernländer der ehemaligen Seidenstraße.
Im Mittelpunkt der Reisen steht dabei die Entdeckung der jahrtausende alten Kultur in den sagenumwobenen Handelsmetropolen wie Isfahan, Samarkand oder Kashgar, sowie ausführliche Begegnungen mit den Menschen, die in ihren Traditionen bis heute diese Kultur lebendig halten. Zur Auswahl steht eine umfassende Entdeckerreise durch den Iran, eine umfassende Kultur- und Naturreise durch Kirgistan und Usbekistan sowie eine einzigartige Erlebnisreise durch Kirgistan, China und Pakistan über den legendären Karakorum Highway, die so nur von nomad angeboten wird.
Die 22-tägige, umfassende Entdeckerreise durch den Iran bietet ausführliche Erkundung der Seidenstraßen-Städte Isfahan, Shiraz, Yazd und Kerman. Die Reiseroute ist so gewählt, dass sie alle wichtigen kulturellen Stätten Irans mit einbezieht, ohne dabei die landschaftlichen Höhepunkte zu vergessen. Da ist zum Beispiel Yazd, geographischer Mittelpunkt des heutigen Staatsgebietes, Stadt der Teppiche und Seidenstoffe, grüne Perle am Rand der Wüste dank eines ausgeklügelten, jahrhundertealten Bewässerungssystems. Da sind die Karawanenstützpunkte Marandjab und Rayen – lehmgewordene Menetekel der Vergänglichkeit allen Reichtums. Schließlich Shiraz, künstlerisches Zentrum Irans und Heimat eines Dichters wie Hafiz, der mit seinen unerreichten Gesängen über die Liebe Goethe zum „West-östlichen Divan“ anregte.
Die Krone des Ruhmes aber gebührt der alten persischen Hauptstadt Isfahan, „Hälfte der Welt“, wie sie sich stolz nennt, mit ihren prachtvollen und altehrwürdigen Moscheen, Palästen, Gärten, Basaren und Brücken. Sie darf sich in Glanz und Bedeutung sogar mit Persepolis messen, jener antiken Metropole, deren Könige für annähernd zwei Jahrhunderte den Lauf der bekannten Welt beeinflussten und deren Paläste noch als Ruinen ihre einstige Monumentalität erahnen lassen.
Die komfortabele 26-tägige Kultur- und Naturreise durch Kirgistan und Usbekistan führt, mit Wanderungen im kirgisischen Hochland am Son Kul, in den Wäldern von Arslanbob und den usbekischen Nurata-Bergen, auf der Seidenstraße nach Osh, ins Ferghanatal, nach Samarkand, Buchara und Chiwa. Händler und Herrscher, Hirten und Handwerker stehen im Zentrum dieser Entdeckungsreise durch Kirgistan und Usbekistan. Die Route beginnt auf den Hochweiden des Tien Shan und endet in den Niederungen der Kyzylkum-Wüste. Den prächtigen Moscheen, Medresen und Palästen von Timur, Babur und anderen Herrschern aus der Blütezeit der Seidenstraße werden ausführliche Besichtigungen gewidmet. Mindestens ebenso viel Gewicht kommt der bis heute lebendigen Handwerkstradition zu, von den Töpfern und Webern im Ferganatal bis zur Puppenwerkstatt in Buchara. Der dritte Schwerpunkt der Reise besteht aus Naturerlebnissen und Begegnungen mit Nomaden und ihren Herden. Die Reiseteilnehmer wandern durch die Walnusswälder von Arslanbob, wohnen bei Bergbauern im Nurata-Gebirge und baden im Seewasser des Aydar Kul in der Kyzylkum-Wüste. Dabei ist überall eine Kultur der Gastfreundschaft und der Stolz auf eine ebenso lange wie bewegte Geschichte erlebbar.
Die 25-tägige Erlebnisreise durch Kirgistan, China und Pakistan stellt aufgrund der Höhenlage des Karakorum, mit Pässen bis zu 4700 Metern, und den oft unwegsamen Landschaften, überdurchschnittliche Anforderungen an die Kondition der Reiseteilnehmer. Diese abwechslungsreiche Reise führt vom kirgisischen Tien-Shan-Gebirge über den äußersten Westen Chinas nach Pakistan. Der größte Teil der Reise folgt dem Karakorum-Highway, der höchst gelegenen und mit unzähligen Mythen behafteten Fernstraße zwischen Kashgar und Islamabad. Vor allem im ersten Teil der Reise finden immer wieder Begegnungen mit Nomaden, die mit ihren Herden durch die unterschiedlichen Weidegründe ziehen, statt. Die Moderne hat noch nicht überall Einzug gehalten, uralte Traditionen und Bräuche faszinieren genauso, wie das seenreiche Hochland Kirgisiens und die extreme Bergwelt des Karakorum. Die Reise folgt den uralten Wegen der Händler und Pilger, die Jahrhunderte lang durch die unwirtlichen Bergregionen zogen und dabei nicht nur Waren, sondern auch Weltanschauungen, Ideen, Philosophien und Religionen transportierten. Die Unterbringung erfolgt sowohl in Jurten als auch in Hotels, Hütten und Zelten. Dadurch wird immer der größtmögliche Kontakt zur Bevölkerung und zur Natur gewährleistet.
Weitere Informationen zu den Reisen, sowie Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Interessierte hier:
Iran: Umfassende Rundreise für Entdecker
Kirgistan & Usbekistan: Seidenstraße umfassend
Kirgistan, China & Pakistan: Auf dem Karakorum Highway
Kontakt
nomad – Reisen zu den Menschen
Albertinum
Albertinumweg 5
54568 Gerolstein
Tel.: +49 (0)6591-94998-0
Fax: +49 (0)6591-94998-19
E-Mail: [email protected]
Internet: www.nomad-reisen.de