Erfreuliche Neuigkeiten von der Beluga Schoold for Life aus Khao Lak: Nach der Insolvenz der Gründerfirma des Projekts, der Beluga Shipping GmbH, war zunächst unklar, ob das Kinderhilfspojekt in Südthailand weiter bestehehen kann.
Nun die erleichternde Meldung, dass die Zukunft des Projektes durch einen engagierten Unterstützerkreis in Deutschland gesichert ist.
Weiteren Grund zur Freude hatten die 152 Kinder der Beluga School for Life auch im Mai 2011 zu Beginn des neuen Schuljahres: Der Unterricht wird von nun an im neuen Schulgebäude stattfinden.
Bereits Ende 2009 wurde im Rahmen des RTL Spendenmarathons unter der prominenten Botschafterin Miriam Pielhau Geld für den Bau eines neuen Schulgebäudes in Khao Lak gesammelt. Nun ist das Gebäude fertiggestellt und mit Leben gefüllt, den Kindern macht das Lernen in der neuen Umgebung noch mehr Spaß als vorher.
Vor sechs Jahren wurde die Beluga School for Life in der Nähe des Küstenorts Khao Lak gegründet. Ursprünglich ein Hilsprojekt für Tsunami-Waisen sowie Kinder und Erwachsene in Not ist die Beluga School for Life längst zu einem Geheimtipp für Touristen geworden, die das authentische Thailand hautnah miterleben möchten.
Seit 2007 heißen die Bewohner der Beluga School for Life Besucher willkommen. Im Gästebereich haben Reisende die Möglichkeit direkt die thailändische Alltagskultur kennen zu lernen, mit den Kindern und Mitarbeiter in Kontakt zu kommen und bei ihrem Aufenthalt selbst am Projekt mitzuarbeiten. Die kompletten Einnahmen werden zugunsten des Projekts verwendet, um langfristig zu erreichen, dass sich die Beluga School for Life mit Hilfe des nachhaltigen Tourismuskonzepts selbstständig trägt.
Alle Kinder, die in der Beluga School for Life ein neues Zuhause gefunden haben, werden durch praxisnahe und übergreifende Projekte in Kindergarten und Schule auf ihre Zukunft vorbereitet, um sie an ein selbstständiges Leben heranzuführen und ihnen damit eine bessere Perspektive zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Beluga School for Life finden Sie unter www.beluga-schoolforlife.de.
Kontakt: Thailändisches Fremdenverkehrsamt, Bethmannstraße 58, 60311 Frankfurt, Tel.: 069-1381390, Fax: 069-13813950, E-Mail: [email protected], Web: www.goasia.de/ThailandTourismus.de