Zu teuer, zu eng und unerwünscht – schon lange ist Shanghai kein passender Standort mehr für deutsche Unternehmen, die in China produzieren möchten. Daher investieren diese vermehrt im Hinterland der Megacity, wo die Lohnkosten noch akzeptabel und Investoren willkommen sind.
CAISSA Touristic AG
-
„Nur unterwegs erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.“ (Erich Kästner) …und China hat so viele märchenhaft verwunschene Orte zu bieten. Die schönsten, bekanntesten, geheimnisvollsten, abenteuerlichsten und atemberaubendsten haben wir Ihnen in unserem neuen Katalog …
-
Vor meinem Bette ich Mondschein seh‘,als wär‘ der Boden bedeckt mit Schnee.Ich schau zum Mond auf, der droben blickt,der Heimat denkend das Haupt mir sinkt(Li Bai, * 701; † 762, Übersetzung von Alfred Forke) …
-
„Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in einer Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart.“ Wie Rainer Maria …
-
Liebe geht durch den Magen und mit nur einem Bissen der örtlichen Küche Vietnams und Kambodschas eröffnet eine ganz neue Welt, in die man sich schnell verliebt. Vielfältige Aromen, frische Produkte direkt vom Markt …
-
Kaum eine Region der Welt ist sagenumwobener und kaum eine Region inspiriert die Menschen mehr und regt die Phantasie an als die tibetische Hochebene. Auch die Filmemacher aus Hollywood hat dieses Land so sehr …
-
Wasser ist der Quell des Lebens, es zieht uns wie magisch an, spendet Leben und ist ein unbekanntes und zugleich wertvolles fremdes Universum. Wasser hat in China seit jeher einen hohen Stellenwert, was nicht …
-
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und beim Betrachten der Werke zeitgenössischer chinesischer Künstler fasst ein jeder die Werke auf seine Art auf und interpretiert sie auf ganz persönliche Weise. „Kunst gibt nicht das …
-
Fliegen, Freiheit und ein unendliches Meer. Ein Meer so stetig und unruhig zugleich, weiß und mystisch. Das Nebelmeer von Zhangjiajie scheint fast wie von einer anderen Welt und betrachtet man die Karstfelsen, die wie …
-
Genauso rasant wie sich die chinesische Wirtschaft seit der Öffnung des Landes in den 1980ern entwickelt hat, genauso rasant entwickelt sich im Moment die Welt der chinesischen Privatmuseen, die wie Pilze nach einem erfrischenden …