Mit China verbindet man im Westen ein Land der Superlative und Gegensätze. Ein historisches Reich, das die Trends der Zukunft mitbestimmt. Ein Vielvölkerstaat mit 90 Ethnien, die durch das komplizierte Schriftsystem zusammengehalten werden.
Ein Handelsimperium, das schon bereits 200 v.Chr. im engen Austausch mit den Ländern Europas und Zentralasiens stand. Eine Kulturnation, die eine einzigartige Kunst-Tradition hervorgebracht hat. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem geheimnisvollen Land, das übrigens das älteste der Welt ist?
Um dem Geheimnis dieser mannigfaltigen Gesichter Chinas ein bisschen auf die Spur zu gehen, hat sich der in Hamburg ansässige Spezial-Veranstalter für Chinareisen, CAISSA Touristic in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Anlässlich des 20-ten Firmenjubiläums im kommenden Jahr, präsentiert CAISSA den neuen Reisekatalog „China 2013“ im neuen Gewand und mit neuen Inhalten.
Neben neuen Reisekategorien für die Sparte der Gruppenreisen, finden sich in dem Katalog ein aufgestocktes Angebot an Privatreisen und eine Auswahl an Hotel- und Ausflugangeboten für China, Hongkong und Taiwan. Bei der Kreation der Reiserouten hat das Experten-Team von CAISSA auch dieses Mal Wert darauf gelegt, Blicke auf die verschiedenen Gesichter Chinas zu ermöglichen.
So finden sich unter der neuen Kategorie der „Erlebnisreisen“ die klassischen Reiserouten, wie der CAISSA-Bestseller „Glanzlichter Chinas mit Yangzi“, der Geschichte in Peking und Xi’an mit der Moderne in Shanghai verbindet, sowie das Tibet-Special „Tibet – Das Dach der Welt“, bei dem der Reisende der buddhistischen Tradition in Tibet nachspürt, aber auch bei einem Besuch des kleinen Putala-Palastes in Chengde erfährt, wie die Mandschu-Herrscher die Integration der verschiedenen Religionen Chinas programmatisch in Tempel-Bauten manifestierten.
Auch die Kulturreise „Das Kulturerbe Nordchinas“ sieht einen Besuch der nordchinesischen Sommerresidenz der Qing-Dynastie vor und führt erstmals zu dem einzigen Kaiserpalast außerhalb Pekings, der in Shenyang gelegen bis 1644 der ehemalige Regierungssitz der Fremd-Dynastie der Mandschus war.
Eine Idee von China als Vielvölkerstaat wird auf der Reise „Mythos & Tradition“ vermittelt. Hier geht die Reise in die südchinesischen Provinzen und stellt das Leben mehrerer Minoritäten vor, die bis heute nach ihren eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten leben. Bereist werden hier ebenso die Dai-Minorität am Mekong, als auch die als UNESCO-Weltkulturerbe bekannten Hakka-Runddörfer im Kreis Yonding in der Nähe von Xiamen. Interessiert man sich eher für das Handelsimperium China, kann man auf der Reise „Die Große Seidenstraße“ den Fährten historischer Handelskarawanen folgen und den Hauch der fernen weiten Welt, den die Händler damals suchten, nachfühlen.
Möchte man jedoch den künstlerischen Errungenschaften der Kulturnation China auf die Spur gehen, lockt bei der Reise „Klassik & Avantgarde“ ein Besuch in der historischen Porzellan-Hauptstadt Jingdezhen, wo früher alle kaiserlichen Porzellan-Bestände produziert wurden. Und die Liebhaber der zeitgenössischen Kunst dürfen sich auf ein ganz besonderes Schmankerl freuen: Die Reise „Kunst-Mekka China“ sieht einen Besuch auf der Art Basel Hongkong vor, die erstmalig in dieser Form 2013 ihre Toren in Hongkong für die Kunst-Liebhaber der Welt öffnet!
Den neuen Katalog „China 2013“ und weitere Informationen zur Buchung der Reisen finden Sie unter: http://de.caissa.de/katalog/ und unter www.caissa.de
Gerne können Sie auch gleich im Go Asia Katalogkiosk kostenfrei Ihren neuen Katalog bestellen!