Einen in Deutschland bisher einzigartigen Reise-Baustein, der Urlaub mit Naturschutz verbindet, hat der Berliner Asienspezialist Geoplan Touristik in sein Programm genommen. Die Teilnehmer (Mindestalter 18 Jahre) verbringen vier Tage im tropischen Insel-Paradies Talang-Talang Besar, das vor der Küste Borneos in Malaysia liegt.
Zusammen mit den Rangern der Sarawak Forestry Corporation beobachten sie die Anlandung der bedrohten Meeresschildkröten, bringen die Eier in einen geschützten Strandbereich, sammeln den geschlüpften Nachwuchs ein und dokumentieren die Anzahl der Tiere. Zu Beginn gibt es eine behutsame Einführung in die Arbeitsabläufe, am letzten Tag können alle Maßnahmen dann eigenverantwortlich durchgeführt werden.
Die Natururlauber wohnen in einfachen Unterkünften, nehmen die Mahlzeiten zusammen mit den Wildhütern ein und können sich diverser Freizeitaktivitäten wie Schwimmen und Schnorcheln erfreuen. Das Programm ist – beginnend mit dem 11. Mai – an 15 ausgewählten Terminen buchbar und kostet ab 600 Euro (inkl. drei Übernachtungen, den Transfers, Mahlzeiten, Eintritten und der Teilnahme am Turtle-Volonteer-Programm).
Es ist mit zahlreichen anderen Bausteinen kombinierbar, wie sie auf den 17 Malaysia-Seiten des Firmenkatalogs beschrieben werden. Zum Beispiel einer von der Hauptstadt Kuala Lumpur ausgehenden, siebentägigen Mietwagen-Rundreise über die Cameron Highlands bis in den Norden des Landes.
Detaillierte Infos bei Geoplan Touristik, 12247 Berlin, Amalienstr. 14, Telefon 030-7974 2279, Fax -7974 2280, E-Mail: [email protected] oder über Internet www.geoplan-reisen.de.