Genies im Chaos von Mumbai – Das perfekte System der Dabbawalas

by GoAsia

ae-erlebnisreisen-titelbildIndien– ein mitreißendes Land, bekannt für seine Jahrhunderte alte Traditionen, farbenprächtige Tracht und eindrucksvollen Bauten, doch auch für seine kulinarischen Spezialitäten. Auch Mumbais Millionen Büroangestellte möchten die köstliche Hausmannskost ihrer Frauen und Mütter nicht missen. Wie die Mahlzeiten durch den chaotischen Großstadtdschungel von der Küche pünktlich ins Büro kommen und welcher ehrenreicher Beruf dahinter steckt, enthüllt Ihnen a&e erlebnis:reisen.

Nike Air Max 270

Mumbai ist eine pulsierende Metropole mit etwa 12,5 Millionen Einwohnern. Die Megacity ist chaotisch, unüberschaubar und hat vor allem zur Rush Hour einen undurchdringbaren Verkehr. Umso bemerkenswerter ist die Arbeit der Dabbawalas.

ae-erlebnisreisen-2Etwa 5.000 meist in weiß gekleidete Männer – und für manche wahre Engel – liefern jeden Tag rund 200.000 Mahlzeiten an Büroangestellte. Das besondere daran ist das ausgeklügelte Transportsystem. Bereits seit etwa 120 Jahren existiert der einzigartige Beruf Dabbawala. Der Tag der Lieferanten beginnt bei den Ehefrauen oder Müttern der Auftraggeber. Eben noch auf dem Herd landet nun die frisch zubereitete „Hausmannskost“ in einer Metalldose – in Deutschland auch als Henkelmann bekannt. Diese geht nun mit vielen anderen auf dem Fahrrad, einem Karren, mit dem Zug oder auf dem Kopf des Dabbawalas auf eine bis zu 70 km lange Reise quer durch den Großstadtdschungel. Dabei gelangt die Mahlzeit an vielen Knotenpunkten von Hand zu Hand immer näher zu ihrem Empfänger – pünktlich, heiß und ohne dabei verloren zu gehen!

ae-erlebnisreisen-3Das für Außenstehende undurchschaubar scheinende Transportsystem der Dabbawalas hat sich seit seiner Entstehung kaum verändert. Trotz des stetigen Wachstums – heute leben rund 2 Millionen mehr Menschen in Mumbai als vor 120 Jahren – nutzen die Lieferanten keinerlei Technologie. Sie setzen auf eine zwischenmenschliche Logistik, die perfektioniert wurde. Weil viele Dabbawalas Analphabeten sind, kennzeichnen Symbole, Farben und Ziffern die Adresse des Auftraggebers. Mit diesen Codes schafft es das kleinteilige System ein auf die Minute getakteten Zeitplan und weite Strecken durch das Verkehrschaos zu organisieren. Laut dem US-amerikanischen Forbes Global Magazine kommt auf 16 Millionen Lieferungen bloß eine einzige verlorene Mahlzeit – eine Meisterleistung, die Logistikunternehmen und Prozessoptimierer weltweit beeindruckt.

Die anstrengende und manchmal auch gefährliche Arbeit der Dabbawalas wird für indische Verhältnisse recht gut entlohnt und die Angestellten erhalten sogar Krankengeld und eine Rente. Doch Dabbawalas betrachten ihren Job vor allem als eine Berufung und Ehrensache, die oft innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wird. Einem hungrigen Menschen Essen zu übermitteln bedeutet für sie gutes Karma, hohes Ansehen innerhalb der Gesellschaft und eine Verantwortung, die jeder Dabbawala mit aller Kraft erfüllen möchte. Diese Hingabe und der große Zusammenhalt zwischen den Lieferanten ist wohl das wahre Geheimnis, das die Arbeit der Dabbawalas so erfolgreich macht.

Kosten Sie selbst von Indiens kulinarischen Köstlichkeiten. Lassen Sie sich von pulsierenden Metropolen, atemberaubenden Naturschönheiten und mystischen Tempelanlagen auf einer der vielseitigen Indien Reisen von a&e erlebnis:reisen in den Bann ziehen. Der Hamburger Veranstalter bietet nachhaltig ausgerichtete Reisekonzepte an, bei denen intensive Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung und der respektvolle Umgang mit der Natur im Fokus stehen ­– Johanna Lohse berät Sie gerne, welche Reise zu Ihnen passt.

Das gesamte Reiseprogramm von a&e erlebnis:reisen können Sie auf der Webseite des Reiseveranstalters unter www.goasia.de/ae-erlebnisreisen.de entdecken. Zudem kann der aktuelle Gesamtkatalog 2015/16 kostenlos angefordert werden – entweder online oder telefonisch unter der Rufnummer 040 – 27 14 34 70.

a&e erlebnis:reisen ist seit März 2010 mit dem CSR-Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus ausgezeichnet. Als Mitglied des forum anders reisen, Dachverband für nachhaltigen Tourismus, gehört der Hamburger Veranstalter damit zu den ersten 35 zertifizierten Unternehmen. 2012 erfolgte die Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel.

Kontakt

a&e erlebnis:reisen – Begegnungen in Augenhöhe erleben!
Hans-Henny-Jahnn-Weg 19
22085 Hamburg

Tel.: +49-(0)40-2714347-0
Fax: +49-(0)40-2714347-14
E-Mail: [email protected]
Web: www.goasia.de/ae-erlebnisreisen.de

© – a&e erlebnis:reisen
Bildquelle: Joe Zachs (Wikimedia Commons)

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches