Der erste „Green Flight“ startete nach Deutschland: Stichtag war der 21. März 2009: An diesem Datum schlug die Fluggesellschaft SriLankan Airlines ein neues Kapitel in Sachen Umweltschutz auf. Im letzten Jahr hatte die Airline umfangreiche Neuerungen auf den Weg gebracht, um ihre Flüge weltweit klimaschonender zu gestalten.
Auf der Strecke von Colombo nach Frankfurt setzt die Fluggesellschaft nun erstmalig auf ihrem Streckennetz alle Aspekte der neuen „grünen“ Firmenpolitik um. Der Flug erhält somit als erster weltweit das von dem Unternehmen geschaffene Prädikat „Green Flight“. Ab diesem Zeitpunkt werden sukzessive alle Strecken der internationalen Fluggesellschaft den umweltfreundlichen Richtlinien angepasst werden.
Bei der Flugzeugtechnik selbst vermeldet die Fluggesellschaft ebenfalls Neuerungen. Bereits seit geraumer Zeit achten die Flugplaner verstärkt auf treibstoffsparende Routen. Darüber hinaus rollen die Jets vor dem Start und nach der Landung nur noch mit dem Antrieb durch eines anstatt durch zwei Triebwerke.
Auch bei der Reinigung des Flugzeuges sowie der Triebwerke werden umweltschonendere Verfahren eingesetzt. Während des Fluges sorgen die Piloten für den geringstmöglichen Schadstoff-Ausstoß sowie den effizientesten Einsatz von Treibstoff. Die technischen Fortschritte der Airline wurden im letzten Jahr bereits von Experten des Airline-Verbands IATA belegt.
In diesem Jahr wird SriLankan Airlines zudem für die Effizienz bei der Nutzung des Airbus A340 von Airbus Industrie mit dem „Global Award for Operational Excellence“ in der Kategorie „kleine Fluggesellschaften“ ausgezeichnet.
Weitere Infos bei SriLankan Airlines, 60439 Frankfurt/M., Lurgi-Alee 6-8, unter Telefon 069-904 390-90, Fax 904 390-19, E-Mail [email protected] sowie unter www.srilankan.aero