Das Macau Government Tourist Office kann sich über ein 14,8 prozentiges Plus bei den Einreisezahlen 2010 freuen. Insgesamt kamen 24,9 Millionen Besucher in die chinesische Stadt mit portugiesischen Wurzeln.
Den Großteil davon steuerten die Volksrepublik China, Hongkong und andere asiatische Länder bei. Doch auch aus den deutschsprachigen Märkten steigen die Zahlen.
Deutschland liegt mit 28.820 Gästen rund 2,3 Prozent über dem Vorjahr. Noch größer sind die Zuwächse aus der Schweiz mit 6,6 Prozent (6.550 Gäste) und Österreich mit 5,7 Prozent (4.474 Reisende).
Margit Schwarz, vom Fremdenverkehrsbüro Macau in Wiesbaden, erklärt: „Noch erfreulicher für uns ist, dass die Aufenthaltsdauer unserer deutschen Gäste steigt. Sie bleiben jetzt durchschnittlich 2,72 Nächte. Dies zeigt, dass unsere Botschaft „Macau ist mehr als einen Tagesausflug von Hongkong aus wert“ angenommen wird. Sicherlich trägt auch die rasante Entwicklung Macaus dazu bei. Ob die neuen Mega-Resorts oder weitere restaurierte Sehenswürdigkeiten in der Altstadt – es gibt immer mehr zu sehen und zu erleben.“
Auch Besucherausgaben, Hotel-Auslastung und –raten ziehen an
Alle Besucher gaben im Zeitraum Januar bis September 2010 rund 18,2 Milliarden US-Dollar aus. Dies entspricht einem Plus von 52,2 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Ein Großteil davon – immerhin 15,9 Milliarden US-Dollar – entfällt dabei auf Ausgaben in den Casinos.
In Macau gibt es heute 62 Hotels und 31 Pensionen mit insgesamt rund 21.000 Zimmern. Die durchschnittliche Auslastung der 3- bis 5-Sterne-Häuser lag 2010 bei 84,5 Prozent (plus 8,4 Prozent gegenüber Vorjahr). Der durchschnittliche Zimmerpreis betrug 138,9 US-Dollar (plus 7,7 Prozent).
Weitere Informationen beim Fremdenverkehrsbüro Macau, Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: + 49-(0) 611- 2 67 67 30, Fax: + 49-(0) 611 – 2 67 67 60, E-Mail: [email protected] oder im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Homepage www.macau-info.de