Ob auf dem Mount Bromo in Indonesien, dem Mosesberg in Ägypten, im Sossusvlei in Namibia oder am Ayers Rock in Australien – FTI bringt Urlauber zu den spektakulärsten Sonnenaufgängen.
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“: Dieses Sprichwort ist besonders zutreffend, wenn man in den Genuss von Sonnenaufgängen kommen möchte. Der Münchner Reiseveranstalter FTI beschert seinen Gästen mit der Aussicht vom Mount Bromo, sowie vom Gipfel des Mosesberges schon am frühen Morgen ein unvergessliches Erlebnis.
Ebenso in der Wüstenlandschaft des Sossusvlei und am wohl bekanntesten Monolithen der Welt, dem Ayers Rock, lohnt es sich früh aufzustehen, um das Farbenspiel der ersten Sonnenstrahlen zu genießen.
Indonesien: Mount Bromo, Java
Der 2.329 Meter hohe Berg ist einer der aktivsten Vulkane Javas. Bei der Rundreise „Höhepunkte von Java und Bali“, die von Yogjakarta bis Südbali führt, hat man die Möglichkeit, frühmorgens das Schauspiel des Sonnenaufgangs am Massiv des Mount Bromo zu bestaunen. Ein Highlight des Panoramablicks ist die Sicht auf den Vulkan Semeru, welcher in regelmäßigen Zeitabständen eine Rauchwolke ausstößt.
Die ersten Sonnenstrahlen lösen den Morgennebel, der noch über der Landschaft liegt auf, und tauchen das Gebiet in alle möglichen Rot-, Orange- und Gelbtöne. „Frühaufsteher werden mit dem Blick auf eine der spektakulärsten Vulkankulissen der Welt belohnt“, weiß Sabine Bollmann, FTI-Produktmanagerin für Asien.
Angebot: Achttägige Privatrundreise „Höhepunkte von Java und Bali“ ab 679 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Ägypten: Mosesberg
Der Mosesberg, auch Mount Sinai genannt, gehört mit seinen 2.285 Metern zu den höchsten Erhebungen des Sinai und verfügt deshalb über einen 360Grad Rundumblick. Am Fuße des Berges liegt das Katharinenkloster, eines der ältesten Kloster der Welt, das immer noch von orthodoxen Mönchen bewohnt ist. Hier starten zwei Wege Richtung Gipfel. Der beschwerlichere Weg führt über rund 3.000 Stufen zum Ziel. Diese wurden, so heißt es, von einem einzigen Mönch erbaut.
Der weitaus beliebtere Weg ist der Beduinenpfad – hier können Wanderer jederzeit auf ein Kamel umsteigen. „Um den Sonnenaufgang in seiner vollen Pracht zu erleben, sollte man gegen 1 Uhr morgens mit dem circa dreistündigen Aufstieg beginnen“, rät Marco Volpe, FTI-Produktmanager für Ägypten.
Angebot: Mercure Dahab Bay View Resort ****: Eine Woche inklusive Halbpension und Flug ab 579 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Namibia: Sossusvlei
Die höchsten Dünen der Welt liegen in der Landschaft des Sossusvlei. „Diese kommen besonders beim Sonnenaufgang zur Geltung, wenn die ersten Sonnenstrahlen sie in die verschiedensten Farben tauchen und das Schattenspiel die Strukturen des Sandes hervorheben“, sagt Ulrike Schäfer, FTI-Produkt-managerin für das Südliche Afrika.
Eine 60 Kilometer lange Teerstraße und anschließende fünf Kilometer mit dem Allradfahrzeug führen zu diesem Farbenspiel. Unterwegs geht es vorbei an der wohl bekanntesten Düne – Düne 45 – ein ebenso beliebter Treffpunkt zum Sonnenaufgang.
Angebot: Sossusvlei Desert Camp **+. Eine Übernachtung im feststehenden Zelt ab 52 Euro pro Person zur Selbstverpflegung.
Sossusvlei Shuttle: 3-tägige Busrundreise ab/bis Windhoek oder Swakopmund ab 489 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Australien: Ayers Rock
Der zweitgrößte Monolith der Welt, der Ayers Rock, ist der Besuchermagnet Australiens. Auch unter dem Namen „Uluru“ bekannt, ragt er im Uluru-Kata-Tjuta Nationalpark, mitten in der zentralaustralischen Wüste, hervor. Früh aufstehen lohnt sich, denn wenn die Sonne über dem Ayers Rock aufgeht, erscheint dieser in den verschiedensten Orange- und Rosatönen.
Früh morgens herrschen selbst in Zentral-australien angenehm kühle Temperaturen, bei denen sich der Sonnenaufgang entspannt genießen lässt. „Ein Pfad ermöglicht zudem den Aufstieg auf den Berg. Die Anangu, die traditionellen Eigentümer des Uluru begrüßen es jedoch, wenn man ihr Heiligtum vom Boden aus bestaunt“, empfiehlt Dietmar P. Schulz, FTI-Produktmanager für Australien.
Angebot: Ayers Rock & Olgas: Zweitägige Rundreise ab/bis Ayers Rock ab 295 Euro pro Person im Doppelzimmer.
The Lost Camel ***+: Eine Übernachtung ohne Verpflegung ab 107 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Informationen und Buchungen in über 10.000 Partnerreisebüros, unter Telefon 01805 – 38 45 00 (0,14 € / Min aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk) sowie unter www.FTI.de.