Mythos und Tradition

by GoAsia

CaissaSpricht man im Westen von China oder der chinesischen Sprache, bezieht man sich meistens auf die offizielle Sprache Chinas: das Mandarin, das von der Mehrheit der han-chinesischen Bevölkerung gesprochen wird.

Dass China ein Vielvölkerstaat mit 56 nationalen Ethnien ist, wissen die wenigsten. Neben der größten Han-Nationalität, finden sich in China noch Mandschus, Uiguren und zahlreiche andere Ethnien.

Reist man in den Süden des riesigen Reiches, kann man die Gebräuchte und Traditionen dieser Völker kennen lernen und sich von ihren besonderen Eigenheiten in Staunen versetzten lassen. Die in der Provinz Yunnan beheimate Bai-Nationalität gilt als meist assimilierte Gruppe der nationalen Minoritäten und speist 60% ihrer Sprache aus dem Hochchinesisch.

Der Name der Minderheit „Bai“ bedeutet „Weiß“ und weist auch schon auf die Lieblingsfarbe ihrer schmuckvollen Kleidung hin. Die Bai sind hauptsächlich Buddhisten, verfolgen aber auch regionale Bräuche und beten den Gott ihres Dorfes an. Ihr Leben ist von eigenen Gebräuchen und Traditionen geprägt.

Auch die Dai-Minorität am Lauf des Mekongs lebt nach eigenen Gesetzen und Regeln. Bis in die Han-Dynastie (2. Jh. v.Chr.-2. Jh. n.Chr.) gehen die historischen Aufzeichnungen zurück, die die Dai als politische Gruppe erwähnen. Als Volksstamm kamen sie vor allem in den südchinesischen Provinzen vor und bildeten lokale Königreiche, die immer wieder großen Einfluss hatten. Das Wasser spielt in den Alltagsbräuchen eine große Rolle bei der Dai-Minderheit und so ist auch das Neujahrsfest der Dai, das Wasserfest, ganz dem fließenden Klar gewidmet. Es wird Mitte April gefeiert und wird auch als „Festival des badenden Buddhas“ bezeichnet. Der Legende nach, wurde der neugeborende Buddha von Drachen mit duftendem Wasser bespritzt. Auch heute noch wird an diesem Feiertag alles besprüht, was gerade in der Nähe ist und so dem Bespritzten Glück für das neue Jahr gewünscht. Wie bei der Winteraustreibung des in hiesigen Regionen zelebrierten Fasching, soll das Wasser das alte Jahr verabschieden und böse Geister und Dämonen vertreiben. Die Dai wohnen in zweistöckigen Gebäuden aus Bambus, die meist so errichtet sind, dass im Falle einer Überschwemmung die Familie in Sicherheit ist.

Noch beeindruckender wie die Dai-Bauten am Lauf des Mekongs, sind die aus Lehm und Stein gefertigten Rundbauten der Hakka-Minderheit in der südchinesischen Provinz Fujian. Die Hakka stammten ursprünglich aus Nordchina, siedelten sich aber im Laufe der Geschichte im Süden des Landes an. Die kreisrunden mehrstöckigen Bauten sollten Angreifer und Räuber abwehren und die Anwohner schützen. Heute gehören diese beeindruckenden architektonischen Wunderwerke zu dem UNEXCO Weltkulturerbe und erstaunen Besucher aus Nah und Fern.

Die Reise „Mythos und Tradition“ ist all den geheimnisvollen und noch wenig ergründeten chinesischen Regionen des Südens gewidmet. Von der Provinzhauptstadt Sichuans, Chengdu, reisen Sie nach Lijiang, besuchen den mythischen Ort Shangri-la und das mittelalterliche Städtchen Dali. Weiter geht die Reise nach Jinhong und zu den Westbergen nach Kunming. Das Ende der Reise bildet ein Besuch der Stadt Xiamen. Auf ihrer Reise besuchen Sie kleine verlassene Dörfer verschiedener Minderheiten, lernen die Alltagskultur dieser besonderen Ethnien kennen und tauchen ein in die mythische und traditionelle Welt Chinas. Bei einem Kochkurs im kleinen Städtchen Pixian, in der Nähe von Chengdu, können Sie sich sogar selber im Kochen chinesischer Speisen versuchen! Auf Ihrer Reise im Süden des Reichs der Mitte erleben Sie außergewöhnliche Begegnungen mit Menschen, die ein Leben nach traditionellen Bräuchen der modernen Hektik der Großstädte vorziehen.

Die 16-tägige Kulturreise „Mythos und Tradition“ ist mit zwei Terminen im April und Mai 2013 ab/bis Deutschland buchbar. Im Preis von ab € 3.599,- sind die Flüge ab/bis Deutschland mit KLM, 14 Übernachtungen in 4*-Hotels, alle innerchinesischen Transfers, ein chinesischer Kochkurs im Küchenmuseum in Pixian,  sowie Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherungen enthalten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

  

Kontakt:

CAISSA Touristic (Group) AG
Burchardstraße 21
D-20095 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40-32 33 22 40
Fax: +49(0)40-32 33 22 22
E-Mail: [email protected]
www.caissa.de

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches