Das ehemals portugiesische und heute chinesische Macau will das MICE-Geschäft ankurbeln. Als neues Instrument dafür hat das Macau Business Tourism Center einen Incentive-Guide aufgelegt. Die englischsprachige Broschüre stellt die Stadt mit ihren modernen und historischen Sehenswürdigkeiten in Wort und Bild vor. Zudem liefert sie dem Tagungsplaner wichtige Grunddaten: Ideen für Aktivitäten – von Kaligrafie-Kursen bis zum Abendessen in einem typisch macanesischen Restaurant, Themen-Events – vom Maskenball bis zur portugiesischen Weinprobe, sowie Teambuilding-Abenteuer – vom Drachenboot-Rennen bis zum höchsten Skyjump der Welt.
Ein Kapitel ist den Hotels gewidmet. Die Palette reicht von 5-Sterne-Deluxe-Häusern bis zur Pousada mit vier Sternen. Darunter sind bekannte Namen wie Four Seasons, Mandarin Oriental oder Westin. Den Kontakt mit Kooperationspartnern in Macau erleichtert die Liste der Destination Management Companies. Den Macau Incentive Guide gibt es kostenlos beim Fremdenverkehrsbüro Macau.
Macau hat sich mit neuen Luxushotels und Casino-Resorts zu einer der Boomtown Asiens entwickelt. Internationale Größen wie Galaxy, MGM, Venetian oder Wynn setzen dabei auch auf das Meeting- und Incentive-Geschäft. So verfügt das Venetian Macao über 10.000 Quadratmeter Konferenzfläche, darunter eine Arena mit 15.000 Sitzplätzen. Das Mega-Resort mit 3.000 Suiten liegt auf neugewonnenem Land, dem sogenannten Cotai-Strip, zwischen den vorgelagerten Inseln Coloane und Taipa.
Damit hat sich das Spektrum der Tagungsmöglichkeiten erweitert. Dieses reicht von historischen Gebäuden wie dem Dom Pedro V Theater bis hin zu modernen Auditorien. Mit dem Cultural Center, Forum, Macau Tower Convention Center, Tourism Activity Centre und Fisherman´s Wharf hat Macau weitere große Konferenzzentren zu bieten.
Einen ersten Überblick über das Tagungs-Angebot vermittelt auch der Bereich Reisebranche auf der deutschsprachigen Website www.macau-info.de.
Das ehemals portugiesische und heute chinesische Macau hat sich zu einer der Boomtowns Asiens entwickelt. Neue Mega-Casinos und -Hotels mit facettenreicher Architektur, Showprogrammen und Shopping-Arkaden prägen die moderne Seite der Stadt. Gleichzeitig bewahrt sie ihr reiches historisches Erbe, das fernöstliche und europäische Kultur vereint, und in den Gebäuden, der Küche und dem Lebensstil der Menschen lebendig ist.
Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Nach rund 450 Jahren portugiesischer Anwesenheit hat Macau seit Dezember 1999 den Status eines mit weitgehender Autonomie ausgestatteten Sonderverwaltungsgebietesder VR China. Macau liegt an der Südostküste der Volksrepublik China, am Ufer des Perlflusses. Es grenzt an die chinesische Provinz Guangdong und ist 145 Kilometer von dessen Hauptstadt Guangzhou (Kanton) und 70 Kilometer von Hongkong entfernt. Macau besteht aus einer Halbinsel gleichen Namens sowie den Inseln Taipa und Coloane.
Weitere Informationen beim Fremdenverkehrsbüro Macau, Schenkendorfstr. 1, 65187 Wiesbaden, Telefon: + 49-(0) 611- 2 67 67 30, Fax: + 49-(0) 611 – 2 67 67 60, E-Mail: [email protected] oder im Internet auf der deutschsprachigen Macau-Homepage www.macau-info.de