Während der diesjährigen Green Season in Myanmar bieten wir Ihnen eine tolle Sonderaktion. Wenn Sie mit uns im Juni, Juli oder August nach Myanmar reisen, können Sie bis zu vier Ausflüge gratis bekommen. Erleben Sie die spirituelle Shwedagon Pagode, erkunden Sie auf dem Fahrrad die Umgebung von Mandalay, lassen Sie sich von einem Guide die unbekannten Tempel Bagans zeigen und bereiten Sie traditionelle Speisen am Inle See zu.
Die Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Reise aus unseren Bausteinen besteht und mindestens 14 Tage (ohne Flüge) dauert.
Weitere Infos zu den halbtägigen Ausflügen:
Spirituelles Shwedagon in Yangon
Mit diesem Ausflug erleben Sie eines der wichtigsten religiösen Heiligtümer Myanmars – die goldene Shwedagon Pagode. Außerdem ermöglicht Ihnen Ihr Guide einen Einblick in das Alltagsleben, die Kultur und Religion des Landes. In einem typisch burmesischen Teehaus probieren Sie zuerst einmal das beliebteste Frühstück der Einwohner Yangons – die Fischsuppe Mohinga. Anschließend schlendern Sie über den Morgenmarkt zur Shwedagon Pagode, wo Sie einen Astrologen aufsuchen und Ihrem Geburtstier ein Blumenopfer darbringen.
Mit dem Fahrrad durch Mandalay und Umgebung
In einer Kleingruppe radeln Sie durch die ländlichen Vororte Mandalays. Wasserbüffel und Ziegen grasen am Straßenrand und fleißige Bauern bearbeiten ihre Felder. Auf einem lokalen Markt lernen Sie mehr über die einheimischen Waren und Sie können beobachten, welche vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten die Myanmar für Bambus haben. Bevor Sie sich in einem Teeladen einen Imbiss genehmigen, erkunden Sie noch ein kleines Dorf.
Unbekannte Tempel in Bagan
Mit einem Guide fahren Sie in die ruhige Umgebung von Bagan. Zunächst halten Sie am quirligen Nyaung U Markt, wo Sie sich im Feilschen üben, traditionelle Snacks probieren und Souvenirs erwerben können. Dann geht es weiter zum Dorf Taungbi, das kaum von Touristen besucht wird. Dort finden Sie ein altes Holzkloster und kleine interessante Tempel.
Kochkurs am Inle See
Zunächst besuchen Sie mit Ihrem Gastgeber den lokalen Markt, wo Sie die Zutaten für den Kochkurs auswählen. Sie können mit dem Koch und den anderen Teilnehmern des Kurses absprechen, was auf der Speisekarte stehen soll. Wie wäre es zum Beispiel mit „Intha style“ Fisch, Shan Nudeln und Curry Gerichten?
Alle Informationen zur Sonderaktion finden Sie hier.
Social Media Kanäle
Facebook
Instagram
Pinterest
Youtube
Blog von erlebe fernreisen