Die Eiche ist es in Deutschland, der Bambus in Thailand: ein Kulturgut und Symbol. Der Bambus steht für Stärke und gleichzeitig Flexibilität, denn durch seine hohle Halmstruktur hat das Gewächs eine außerordentliche Stabilität, obwohl es bis zu 40 Metern hoch wird. Den Halmen kann man beim Wachsen förmlich zusehen, denn sie treiben bis zu 70 cm pro Tag.
Der Baum, der genau genommen kein Baum ist, sondern zur Familie der Süßgräser gehört, wird in Thailand seit Jahrhunderten für alles Mögliche verwendet. Besonders beliebt als Baumaterial für Häuser, Zäune oder Boote, aber auch zur Herstellung von Matten, Hüten, Körben und Käfigen wird Bambus gerne eingesetzt. Die neu treibenden Bambushalme, die aus alten Wurzelstöcken wachsen, nennt man übrigens Bambussprossen. Eine sehr wichtige Zutat in der thailändischen Küche, die in keinem Curry fehlen darf!