Bevor im Winter die Hauptreisezeit in Asien beginnt, freut sich FTI in den asiatischen Destinationen schon in der laufenden Sommersaison über einen Umsatzzuwachs im Vergleich zum Vorjahr. „Die Konsequenzen der politischen Auseinandersetzungen in Bangkok haben wir natürlich auch gespürt. Trotzdem verzeichnen wir für Thailand im Vergleich zum Vorjahr sogar ein zweistelliges prozentuales Umsatzplus“, erklärt FTI-Geschäftsführer Boris Raoul. Und weiter: „Aufgrund der um circa 20 Prozent gesunkenen Preise sehe ich vor allem für Thailand starke Wachstumsperspektiven.“
Als wichtigstes Land im Asien-Winterkatalog baut der Veranstalter Thailand in allen Produktbereichen aus: Insgesamt 44 zusätzliche Hotels stehen zur Auswahl. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Khao Lak, das sich endgültig vom Tsunami erholt hat. Der Veranstalter hat dort sein Hotelprogramm um acht Häuser erweitert. Auch andere klassische Badedestinationen wie Phuket und Koh Samui überzeugen einmal mehr – hier sind insgesamt 23 neue Resorts dazu gekommen.
Darüber hinaus ist auch die Anzahl der Hotel- sowie Flugkontingente gestiegen. „Der Grund dafür liegt im intensiven Wettbewerb unter den Airlines und dem Wegbrechen wichtiger Quellmärkte, wie beispielsweise dem russischen oder englischen“, so Boris Raoul. Als neue Regionen präsentiert der Münchner Veranstalter die Inseln Koh Kut und Koh Tao, die abseits bekannter touristischer Pfade im Golf von Thailand liegen. Die Taucherinsel Koh Tao verbindet felsiges Hinterland mit Sandstränden. Koh Kut besticht mit seinen Wasserfällen im Regenwald.
Auf Bali bietet die Rundreise „West Bali und Ost Java entdecken“ bei der Wanderung auf den Mount Iljen die Möglichkeit, unberührte Teile des Landes kennenzulernen. Das Hotelportfolio der Insel wird um rund 30 Prozent erweitert, dazu gehört beispielsweise das Fünf-Sterne-Hotel The Westin Resort.
Der Fokus in Indien liegt auf zusätzlichen Touren quer durch den Süden des Landes – wie Goa, Tamil Nadu oder Kerala. Neben fünf Kurztrips wird das bereits in den USA bewährte Konzept „Young Way to Travel“ eingeführt. Junge Leute erleben in kleinen, internationalen Gruppen mit Gleichaltrigen ganz unmittelbar Mensch und Kultur. In Vietnam greift FTI einem Trend vor und baut das Strandprogramm um rund 20 Prozent aus: „Wir gehen davon aus, dass sich die Baderegionen im Süden weiter etablieren. Vietnam wird zukünftig mehr sein als ein klassisches Rundreiseziel“, sagt Boris Raoul.
Der FTI-Winterkatalog für Asien mit den Destinationen Hongkong, Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Singapur, Thailand und Vietnam ist gültig vom 1. November 2009 bis 30. April 2010. Informationen und Buchungen unter www.FTI.de, Tel. 01805 / 384 213 (14 Cent/Minute, Mobilfunkpreise providerabhängig) sowie im Reisebüro.