Shanghai Panorama – Wasserdörfer und Wolkenkratzer

by GoAsia

caissa-1Verlässt man die geschäftige und moderne Metropole Shanghai mit ihren futuristischen Wolkenkratzern, taucht man ein in eine Landschaft, die geprägt ist von kleinen Seen, Myriaden von Flüssen, Kanälen und idyllischen Gärten.

In dem wasserreichen „Land von Fisch und Reis“ westlich von Shanghai befinden sich die alten Kulturstädte Suzhou und Hangzhou.

NIKE AIR HUARACHE

Vor Jahrhunderten zog es schon die Literaten und pensionierten Beamten in diese Region, um die Natur zu genießen und sich inspirieren zu lassen. Die kleinen Wasserdörfer im Umland Shanghais werden aufgrund ihrer zahlreichen Kanäle, Brücken und Gassen auch „Venedig des Ostens“ genannt. Die meisten Häuser der Wasserdörfer stammen aus der Ming- und Qing-Zeit und so spürt man noch heute den Charme des Alten Chinas. Neben den zahlreichen Kanälen befindet sich bei Suzhou der drittgrößte See Chinas, der Taihu. Seine besondere und idyllische Landschaft wurde seit alters her von Malern und Dichtern gepriesen und machten den See zu einem sagenumwobenen Ort. Der Kontrast zwischen den hochmodernen Großstädten mit westlich geprägtem Stadtbild, den kleinen Dörfern, die in der Zeit stehengeblieben scheinen, und der ausgedehnten Fluss- und Seenlandschaft, die sich drumherum erstreckt, machen den mittleren Osten Chinas zu einer interessanten und facettenreichen Reiseregion.

caissa-2Shanghais Aufstieg zur Weltstadt begann vor etwa 150 Jahren, und seitdem ist die Stadt entlang des Huangpu-Flusses immer weiter gewachsen. Die Entwicklungsgeschichte der Stadt spiegelt sich in der prächtigen Uferpromenade, dem Bund, wider. Während die zahlreichen Kolonialbauten auf der einen Seite Symbol für das mondäne Leben des 19. Jahrhunderts sind, steht das gegenüberliegende Finanz- und IT-Zentrum Pudong mit seiner futuristischen Skyline für das moderne, aufstrebende China. Doch auch von seinem Ursprung hat sich Shanghai einiges erhalten. Die zauberhafte Altstadt ist noch heute vom typischen zweigeschossigen Baustil geprägt.

Zur Ruhe findet man in dem geschäftigen Treiben der Stadt im Yu-Garden, einem der berühmtesten Gärten Chinas. Dieser mingzeitliche Garten ist jedoch erst ein Vorgeschmack auf die fantastischen Gärten Suzhous. Nicht ohne Grund wird Suzhou auch „Stadt der Gärten“ genannt, stellen doch über 150 Gartenanlagen die kulturelle Hinterlassenschaft dar.

Der Fokus chinesischer Gärten liegt nicht wie im Westen auf den Pflanzen und Blumen. In China wurden Gärten als ein Mikrokosmos des Makrokosmos gesehen, also als ein Abbild des Universums. So sind traditionelle Gärten von Steinlandschaften und kleinen Seen geprägt, die Berge und Meere darstellen. Sie dienten den Gelehrten und Beamten als Ort der Kontemplation, wo sie zur Ruhe fanden und ihren Gedanken freien Lauf lassen konnten.

caissaÄhnlich inspirierend wie Suzhou ist die ehemalige Kaiserstadt Hangzhou, die vielfach in Gedichten und Gemälden beschrieben wurde. So heißt es einem alten Volksspruch nach: „Im Himmel gibt es das Paradies, auf Erden Suzhou und Hangzhou“. Diesen Ruf hat Hangzhou vor allem dem malerischen Westsee zu verdanken, der bereits von den bekanntesten Dichtern Chinas, Su Dongpo und Bai Juyi, gerühmt wurde. Bei einer Bootsfahrt über den See lässt sich die Geschwindigkeit der heutigen Moderne vergessen und man taucht ein in den trägen Müßiggang der Dichter und Denker, die sich zum sinnieren gerne an diesem besonderen Ort zusammen fanden.

Wie Suzhou ist auch Hangzhou Heimat von Seide und Tee. Neben Teeplantagen und Seidenfabriken, gibt es in beiden Städten Museen, die einen Besuch wert sind. Hier kann man sich über die Geschichte der Seidenproduktion informieren sowie über den Anbau und die Weiterverarbeitung des Tees. Auf halber Strecke zwischen Hangzhou und Shanghai liegt ein weiterer beschaulicher Ort. Das tausend Jahre alte Wasserdorf Wuzhen hat sich sein traditionelles Stadtbild mit kleinen Kanälen gut erhalten und vermittelt einen ausgezeichneten Eindruck vom alten China. Von der alten Apotheke über die Herstellung des Reisweins bis hin zum Museum mit Betten aus verschiedenen Epochen, fehlt es dem kleinen Örtchen am Kaiserkanal an nichts, um sich in vergangene Zeiten zurückversetzt zu fühlen.

Die 7-tägige Kurz-Rundreise „Shanghai Panorama – Wasserdörfer und Wolkenkratzer“ ist im Juni, Oktober und November 2014 ab/bis Deutschland buchbar. Im Preis ab € 1.199,- sind die Flüge mit Lufthansa ab vielen deutschen Flughäfen, 5 Übernachtungen in 4*-Hotels sowie alle innerchinesischen Transfers enthalten.

Weitere Informationen zu der Reise finden Sie hier.

Kontakt:

CAISSA Touristic (Group) AG
Burchardstraße 21
D-20095 Hamburg

Telefon: +49 (0)40-32 33 22 40
Fax: +49 (0)40-32 33 22 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.caissa.de

 

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches