Im November beginnt die internationale Gartenschau Royal Flora Ratchaphruek in der nordthailändischen Provinz Chiang Mai, die über 3 Monate lang Anlaufpunkt für Pflanzenliebhaber aus aller Welt sein wird. Auf einem über 80 Hektar großen Areal werden mehr als 2.500 verschiedene Pflanzenarten ausgestellt.
Die Bandbreite reicht von Orchideen über Wasserpflanzen, Kakteen und Farnen, bis hin zu Heilpflanzen oder fleischfressenden Pflanzen, die sowohl in riesigen Gewächshäusern als auch in unterschiedlichen Gartenanlagen unter freiem Himmel zu bewundern sind.
Auch Themen wie Obst- und Gemüseanbau, verschiedene Getreidearten oder die Produktion von natürlichen Kosmetika aus Pflanzen finden sich in der Gartenschau wieder. Neben der natürlichen Schönheit Thailands wird den Besuchern bei der Royal Flora Ratchaphruek auch die kulturelle und ethnische Vielfalt des Landes mit traditionellen Bauwerken, Tanzdarbietungen, Tempelnachbauten oder Multimediavorführungen vorgestellt.
In den internationalen Gärten präsentieren über 30 Länder ebenfalls florale und kulturelle Attraktionen ihrer Nation. Unter anderem werden in diesem Jahr Südkorea, Pakistan, Kenia und die Schweiz auf der Gartenschau in Chiang Mai vertreten sein. Die Kanadier bespielsweise werden in ihrem Garten die Niagarafälle als kanadische Hauptattraktion nachbauen.
Die Royal Flora Ratchaphruek dient außerdem als Plattform, um über die zukünftige Entwicklung von Gartenbau und Landwirtschaft in Thailand und weltweit aufzuklären. Zentral ist hierbei das Thema Nachhaltigkeit, das unter den Begriffen 3G (Generation, Garden & Greenitude) und 3R (Reuse, Reduce & Recycle) zusammengefasst wird. Begleitend zu dem Event finden ebenfalls Vorträge rund um hortikulturelle Themen von anerkannten Gastrednern statt.
Die letzte Royal Flora Ratchaphruek im Jahre 2006 wurde von der International Association of Horticultural Producers (AIPH) mit der höchsten Medaille für Exzellenz ausgezeichnet; diese Medaille wurde weltweit erst an drei Nationen weltweit verliehen. Die Gartenschau beginnt am 9. November 2011 und ist 99 Tage lang bis zum 15. Februar 2012 geöffnet. Tickets gibt es für 200 bzw. 100 THB (rund 4,70 Euro bzw. 2,40 Euro). Weitere Informationen rund um die florale Ausstellung finden Sie unter www.royalflora2011.com.
Kontakt:
Thailändisches Fremdenverkehrsamt, Bethmannstraße 58, 60311 Frankfurt, Tel.: 069-1381390, Fax: 069-13813950, E-Mail: [email protected], Web: www.goasia.de/ThailandTourismus.de