Jedes Jahr findet im Süden Thailands Ende September/Anfang Oktober das Vegetarian Festival statt. Besonders heftig gefeiert wird auf der Insel Phuket.
Silvester in Europa ist gegen dieses Festival ein ruhiges Fest. Mit tausenden von Knallkörpern bewaffnet ziehen die Menschen durch die Straßen und bald kann man durch den Qualm nur noch die Menschenmassen erahnen während man krampfhaft versucht sich die Ohren und Nase zuzuhalten. Dennoch ein sehenswertes Spektakel, das sich über 10 Tage hinzieht und seinen Ursprung in China hat.
Kleine Künstler
Anfang Oktober, nach den Zwischenprüfungen, fand ein Wettbewerb im nahe gelegenen Thai Muang statt. Stolz kehrten unsere Kinder als Gewinner des ersten und zweiten Platzes in ihren jeweiligen Altersklassen zurück. Nicht schlecht staunten die Erwachsenen über die kleinen, kunstvollen Landschaften aus Knetgummi, aber sehen Sie selbst:
Unser aktuellster Gästebucheintrag
Liebes Beluga-Team,
wir sind schon viel gereist und immer auf der Suche nach dem „Lokal-Kolorit“ – hier haben wir ihn gefunden! Der Blick hinter die Kulissen an diesem wunderschönen Ort fällt leicht und wird selbstverständlich gemacht. Hier fühlt man sich selbstverständlich aufgenommen in die große Familie.
Nur 3 Tage sind Kayleen und ich hier gewesen. Wir hoffen sehr bald mit vielen Kindern zurückkommen zu dürfen und den Blick hinter die Kulissen zu vertiefen.
Viel Unterstützung und alles erdenklich Gute für das Projekt und die liebevollen Menschen hier!
Yvonne und Kayleen Otto (Unique Trex Germany)
Es regnet, es regnet,…
Von den schweren Überschwemmungen in vielen Provinzen Thailands haben Sie sicher schon gelesen. Auch an der Beluga School for Life gab es Mitte Oktober ein paar kleinere Überflutungen, die allerdings zum Glück Dank der vielen Grünflächen immer wieder schnell abliefen. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich mit welcher Heftigkeit sich der Monsunregen niederprasselt und innerhalb von wenigen Minuten nie dagewesene Bäche und Seen entstehen lässt.
Bei Buchungen und Fragen wenden Sie sich bitte per Email an [email protected] oder melden Sie sich telefonisch (aufgrund der Zeitverschiebung bis 13 Uhr) unter 0066 (0) 85 473 3615. Web: www.beluga-schoolforlife.de