Shanghai für Einsteiger

by GoAsia

Shanghai bei NachtDie Hafenstadt Shanghai ist mit über 15 Millionen Einwohnern Chinas größte Metropole.

Neben den zahlreichen touristischen Attraktionen, die uns die Stadt tagtäglich bietet, steht sie 2010 unter einem ganz anderen Stern: Die universelle Weltausstellung EXPO 2010 wird vom 1. Mai bis 31. Oktober 2010 auf einer Gesamtfläche von 5,28 Quadratkilometern zu beiden Seiten des Huangpu-Flusses in der Millionen-Metropole stattfinden.

Nach Japan (EXPO 2005 in Aichi) ist China das zweite Land in Asien, das eine moderne Weltausstellung im 21. Jahrhundert ausrichtet.

Die Organisatoren der EXPO 2010 Shanghai haben „Better City, Better Life“ als Thema für die Weltausstellung in China gewählt. Es soll den Wunsch der Menschheit nach einem besseren Leben in den Städten der Zukunft aufgreifen und fordert Konzepte zur nachhaltigen, integrierten Stadtentwicklung. Während im Jahr 1800 nur zwei Prozent der Menschheit in Städten lebten, ist es heute mehr als die Hälfte – Prognose: weiter wachsend.

Auf der Suche nach der harmonischen Stadt sollen sich die Beiträge der Teilnehmer an folgende Ausführungen halten: Kulturelle Vielfalt, Wirtschaftsentwicklung und Wohlstadt in der Stadt, wissenschaftliche und technische Innovationen, Neugestaltung von Stadtvierteln sowie das Zusammenspiel von städtischen und ländlichen Gebieten. Im Deutschen Pavillon können sich die EXPO Besucher zu allen Themen spielerisch und zugleich wissenschaftlich informieren.

Doch auch die weitaus älteren Sensationen der Stadt ziehen die Touristen magisch an. Chinas führendes Einkaufs- & Handelszentrum, gelegen an der Mündung des Yangtzes, hat für Jedermann etwas zu bieten. Die Altstadt wird von einer ringförmigen Straße begrenzt, die so verläuft wie die damalige Stadtmauer, die 1911 niedergerissen wurde. In der Altstadt ist immer was los, hier schlägt das Herz der Stadt. Wer ein Souvenir erstehen will, kann dies besonders gut in der Fangbang Lu, der Old China Street.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist der Yu Yuan, der „Garten der Zufriedenheit“. Der 400 Jahre alte klassisch-chinesische Garten liegt in der Altstadt, nicht weit vom Bund entfernt. Der Beamte Pan Yunduan wandte 20 Jahre und seine gesamten Ersparnisse auf, um diesen Garten zu errichten und seinen Eltern einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Mit einer Liebe zum Detail erbaute er Pavillons, Steingärten und Seen. Nach Plänen der antiken Gartenbaukunst ließ er den Garten errichten. Heute kommt man in den traumhaft schönen Garten durch den Tempelbasar des Stadtgottes.

Doch auch der bekannteste Tempel des Jade Buddhas sollte auf unserer Tour durch Shanghai nicht fehlen. Es handelt sich hier bei um eine Nachbildung eines Palastes aus der Song Dynastie mit einer zwei Meter hohen Statue aus weißem Jade mit wunderschönen Edelsteinen bestückt. Auch das Museum für Kunst und Geschichte bietet mit Ausstellungsstücken aus allen Dynastien etwas Besonderes für den Kunstliebhaber.

Die Millionenmetropole hat jedoch nicht nur antike Bauten und Parkanlage für seine Touristen parat. Im Zentrum der schnelllebigen Stadt hat im Juli Chinas erstes „Urban Resort“ aufgemacht. Eine Symbiose von schlichter Innenarchitektur und Hightech, frei von grellen chinesischen Farben und verspielter Ornamentik. Die 229 Zimmer und 20 Suiten sind vom Design sehr schlicht und harmonisch gehalten. Es ist eines dieser seltenen Hotels, das man betritt und sofort spürt: Irgendetwas ist hier anders. Nach wenigen Augenblicken kommen die eben noch gehetzten Sinne zur Ruhe. In der hektischen Stadt ist das gerade richtig. Mit dem Konzept des Münchner Hotelkaufmann Markus Engel, dass man durch das Hotel die Stadt kennenlernt, indem einem die Angestellten die angesagtesten Clubs, Partys, Veranstaltungen und exklusivsten Ausstellungen vermitteln sollen, eröffnet das „Puli“ ganz neue Dimensionen. Daher befinden sich unter den 350 Angestellten auch kaum Ausländer sondern überwiegend Shanghaier. Insiderwissen und eine gute Ausstrahlung waren ausschlaggebender als die internationale Hotelerfahrung. In den nächsten zwei Jahren sollen weitere drei Häuser eröffnet werden. Auch im Oman ist solch eine Luxus-Herberge der Zukunft geplant.

Shanghai ermöglicht einem Jedem sich frei zu entfalten. Ob es nun bei einer Sightseeing Tour durch die Geschichte der Stadt oder beim Kennenlernen der Moderne der Metropole ist.

Tipp: Am 22.07. ist in Shanghai die längste totale Sonnenfinsternis des 21. Jahrhunderts. Voraussagen nach beginnt sie um 8h23 mit einer partiellen Verfinsterung und dauert dann 6 Minuten und 39 Sekunden.

Sprache: Amtssprache ist Mandarin. Englisch wird teilweise in Geschäftskreisen sowie in Geschäften, Hotels und von Reiseleitern gesprochen.

Einreise: Der Reisepass ist allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein, bei zwei- oder mehrmaliger Einreise mindestens 9 Monate. Ein Visum muss von jedem Staatsbürger vor Reiseantritt beantragt werden.

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches