Wohl kaum eine andere chinesische Metropole vereint Tradition und Moderne so augenfällig wie Shanghai. Doch die Überreste früherer Zeiten verschwinden nach und nach.
Das ehemals beschauliche Fischerdorf beherbergt heute den größten Containerhafen der Welt und gehört mit über 15 Millionen Einwohnern zu Chinas größten Städten. Im Ballungsraum rund um die Stadt leben sogar fast 25 Millionen Einwohner.
High-Tech-Architektur neben jahrhundertealten Gärten prägt das Bild der Metropole im Mündungsgebiet des Jangtsekiang.
Der supermoderne Stadtbezirk Pudong repräsentiert mit seiner futuristischen Skyline das China der Zukunft, die Altstadt mit dem 400 Jahre alten Garten Yu Yuan die Tradition. Die Stadteile sind durch den Fluss Huangpu getrennt und durch die längsten Hängebrücken der Welt verbunden: Die Nanpu-Brücke ist 8.346 Meter lang und sollte auf einer Besichtigungstour unbedingt auf dem Programm stehen.
Fernreisen nach Asien führten und führen aus vielen Gründen nach Shanghai. 2010 fand dort die Weltausstellung Expo statt und zog täglich etwa 400.000 Besucher an. Seit 2004 kreisen einmal im Jahr die Formel 1-Rennboliden auf dem Shanghai International Circuit vor den Toren der Stadt ihre Kreise und kämpfen um den Großen Preis von China. Shanghai ist die wichtigste Wirtschaftsmetropole Chinas mit einer jährlich zweistelligen Wachstumsrate. Kein Wunder, dass Konsum hier eine große Rolle spielt und die zentrale Einkaufsstraße Nanjing Lu als goldene Meile der Stadt gilt und in das Wahrzeichen, den Shanghaier Bund, mündet. Der Bund ist eine Art Manhattan Shanghais und war die erste Anlaufstelle für die europäischen Zuwanderer, die im 19. Jahrhundert den Aufschwung maßgeblich mit gestalteten. Überreste aus der Kolonialzeit sind bis heute sichtbar, etwa im ehemaligen Französischen Viertel. Doch wie in der Altstadt müssen kleinere Gebäude Wolkenkratzern und Betonklötzen weichen und die Spuren der Kolonialzeit verschwinden.
Überhaupt muss in der Metropole, die auch Chinas Drachenkopf genannt wird, alles hypermodern sein. Das gilt auch für die Hotels in Shanghai. Während in Dubai Ende 2013 das höchste Hotelgebäude der Welt eröffnet werden soll, geht man in Shanghai den umgekehrten Weg. In einem 90 Meter tiefen Steinbruch plant die Intercontinental-Gruppe ein Fünf-Sterne-Hotel, das auf 17 Stockwerken unterirdisch angelegt ist. Ein weiterer Superlativ, durch den die Moderne in einem ländlichen Vorort im Großraum Shanghai Einzug hält.
Gastartikel von Lena
Foto:istockphoto.com/bernotto