Hongkong & Macau 2012

by GoAsia

Caissa-2Eine alte Legende erzählt die Geschichte des Namens Kowloon, des größten Stadtteils der Sonderverwaltungszone und Hafenmetropole Hongkong.

Der letzte Kaiser der Südlichen Song-Dynastie, Song Bing oder auch Wangwei genannt, war erst acht Jahre alt, als er mit seinem Heer aus der ehemaligen Kaiserstadt Hangzhou, vor den nahenden mongolischen Reiterhorden aus dem Norden, in das südlich gelegene Guandong floh.

Auf seiner Flucht passierte er das Gebiet des heutigen Kowloon in Hongkong. Er sagte zu seinen Beratern: „Ich sehe acht Drachen“, und meinte mit seiner Äußerung die acht Berge Hongkongs. Zu der damaligen Zeit glaubte man daran, dass in jedem Berg ein Drache wohne, weswegen Song Bing die Berge als Drachen bezeichnete.

Sein Berater erwiderte daraufhin:“Ich sehe neuen Drachen!“ Da der Drache und die Zahl neun Symbole des Kaisers sind, wollte er durch seine Äußerung auf den Status des kleinen Mannes ansprechen. Die kantonesische Aussprache für den Begriff der „neuen Drachen“ lautet „Gauhluhng“ und gab damit dem Stadtteil den Namen „Kowloon“.

Die Geschichte des letzten Kaisers der Südlichen Song endete tragisch. Als der Premierminister und Berater Lu Xiufu erkannte, dass die die letzte Schlacht vor der Hafenstadt Yamen nicht gewonnen werden konnte, stürzte er sich und den Kind-Kaiser in den Perlfluss. Der Freitod der beiden wird bis heute noch als Zeichen des chinesischen Widerstandes gegenüber fremden Eindringlingen gesehen.

CaissaSowohl die Geschichte der Hafenmetropole Hong Kong als auch der Insel Macau sind durch eben dieses Eindringen von Fremdmächten charakterisiert. In Macau kann man heute noch Zeugnisse der portugiesischen Besatzungszeit sehen, die der Insel ein einzigartiges Mischmasch asiatischer und westlicher Einflüsse und damit ein unvergleichliches Äußeres verleihen.

Sinnbild dieser Fusion aus Okzident und Orient ist auch heute noch das historische Stadtzentrum Macaus, das vollständig erhalten ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Auch die zahlreichen portugiesischen Restaurants und christliche Kirchen und Kulturdenkmäler erinnern an eine Zeit, in der Seefahrer aus der ganzen Welt mit den  Völkern der nahen asiatischen Ländern in Macau zusammen trafen.

Hong Kong selbst ist eines der multikulturellen Zentren Asiens und hat durch seine wirtschaftliche Sonderstellung und besondere geografische Lage eine wichtige Rolle als Angelpunkt im asiatischen Raum. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, das besondere Flair und die beeindruckende Skyline machen Hongkong zu einer attraktiven Metropole, die Vergangenes und Zukünftiges vereint. Enge Gässchen und hohe Wolkenkratzer auf Hong Kong Island, die größte sitzende Buddha-Statue der Welt auf Lantau Island und das idyllische Fischerdörfchen Tai O: alle Orte in Hongkong beschreiben einen Teil der facettenreichen Geschichte der ehemaligen Kronkolonie.

Die achttägige Städtereise „Hongkong & Macau“ ist von November bis März 2013 ab/bis Deutschland buchbar (täglicher Abflug, nach Verfügbarkeit). Im Preis von ab € 1.399,- sind die Flüge ab/bis Deutschland mit Lufthansa, KLM oder Cathay Pacific, 6 Übernachtungen in 4*-Hotels, Transfer und Fahrten mit dem Schnellboot sowie Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherungen enthalten. Weitere Informationen zu optionalen Angeboten und Hinweisen zur Einreise nach Hongkong und Macau finden Sie hier.

Caissa-1

Kontakt:
CAISSA Touristic (Group) AG
Burchardstraße 21
D-20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40-32 33 22 40
Fax: +49(0)40-32 33 22 22
E-Mail: [email protected]
www.caissa.de

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches