Dim Sum vs. Nudelsuppe – Profi-Kochreise nach Hongkong und Saigon

by GoAsia

CAISSA-1Einem alten Volksspruch nach heißt es: „Kantonesen essen alles was vier Beine hat und kein Tisch ist, alles was fliegen kann und kein Flugzeug ist und alles was schwimmt und kein Schiff ist“ – die Küche Hongkongs, die auf der kantonesischen Regionalküche Chinas basiert, ist bekannt für seine faszinierende Vielfalt.

Legendär sind die kleinen Gerichte, die meist gedämpft oder frittiert werden und die man sich bei einer Reise nach Hongkong auf keinen Fall entgehen lassen darf.

Um in den Genuss der sogenannten Dim Sum zu kommen, kann man bei besonders guten und beliebten Restaurants auch mal mit einer mehrstündigen Wartezeit rechnen, die sich jedoch in den meisten Fällen auch lohnt.

Doch was machen diese Köstlichkeiten aus? Als Teil der kantonesischen Teekultur, werden die unterschiedlichen Variationen von Dim Sum meist im Bambuskörbchen zum Tee gereicht. Dim Sum können kleine Teigtaschen sein, die mit allen möglichen Zutaten, wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse gefüllt werden. Auch Shrimp-Bällchen, Hühnerfüße, gedämpfte Fleischklopse und süße Desserts werden in kleinen Portionen als Dim Sum serviert. Über 1000 Varianten bieten eine große Auswahl, bei der für jeden etwas dabei ist. Doch nicht nur das Dim Sum macht Hongkong zu einer kulinarischen Hochburg, man findet hier auch alle anderen Küchen Chinas vor. Während im Norden Chinas vorwiegend Weizenprodukte gegessen werden, stellt im Süden das Grundnahrungsmittel Reis dar. Dies hat die Südchinesische Küche mit der Vietnams gemein, die von der chinesischen Küche beeinflusst wurde. Die vielseitige Kochtradition Vietnams, die im Laufe der Zeit eigene Besonderheiten hervorgebracht hat, zeichnet sich darüber hinaus auch durch die Einflüsse aus Frankreich und Indien aus.

CAISSAWelche kulinarischen Köstlichkeiten die Küche Hongkongs und Vietnams bereit halten und wie Sie diese auch mal selber zubereiten können, zeigen wir Ihnen auf der Profi-Kochreise „Dim Sum vs. Nudelsuppe“. Als Hafenstadt bedient sich die Küche Hongkongs an dem Fischreichtum des Südchinesischen Meeres, den man frisch vom Fischkutter genießen kann. Fertig gebraten, gegrillt oder gekocht, werden die köstlichen Meerestiere und –früchte serviert und erfreuen den Gaumen. Doch wie werden Meeresfrüchte am besten zubereitet? Diese Kunst wird Ihnen bei einem Ausflug auf die Insel Lamma nähergebracht. Die im Südwesten Hongkongs gelegene Insel hat sich als ein traditionelles Fischerdörfchen die Ruhe und Naturbelassenheit erhalten und lebt noch heute von der Fischzucht.

Neben einem Ausflug über einen typischen Hongkonger Markt, auf dem eine bunte Auswahl an frischem Gemüse, Früchten, Fisch und Fleisch geboten wird, besuchen Sie zudem einen Kochkurs in der Workers General Union Vocational School, bei dem Sie von einem professionellen Koch die Tipps und Tricks der Hongkonger Küche lernen. Ebenso vielfältig wie die Küche Hongkongs, ist die Macau-Küche, die mit ihren kantonesischen, portugiesischen und indischen Einflüssen besondere Geschmackserlebnisse hervorgebracht hat. Diese können bei einem Ausflug auf die 50 km westlich von Hongkong gelegene Halbinsel probiert werden. Nachdem die diversen Köstlichkeiten der Südchinesischen Küche sowohl geschmacklich als auch handwerklich erprobt wurden, führt die Reise in die vietnamesische Großstadt Saigon, welche als die kulinarische Metropole des Landes gilt. Als multikulturelle Stadt wurde die lokale Küche sowohl von den ehemaligen französischen Kolonialherren als auch von den Nachbarländern beeinflusst. So ist es nicht verwunderlich, wenn man hier etwa scharfes Thai-Curry oder Baguettes findet.

CAISSA-2Typisch für die vietnamesische Küche sind jedoch Reisnudeln, die entweder in Suppe serviert werden oder als eine Art Salat. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, stets werden frische Kräuter wie Basilikum, Koriander, Petersilie, Minze oder Zitronengras dazu gereicht. Kennzeichnend für die südvietnamesische Küche ist zudem die sogenannte Hoisinsauce, eine dunkle dickflüssige Soße, die vor allem zu Fleischgerichten verwendet wird und einen süßlichen und kräftigen Geschmack hat. In die Tradition und Geschichte der Küche Vietnams werden Sie von verschiedenen Küchenchefs eingeführt und versuchen sich auch selber an traditionellen vietnamesischen Gerichten. Beim Bummel über die geschäftigen Märkte, auf denen ein buntes Allerlei geboten wird, einer Vespa-Tour durch die kleinen Gassen Saigons und einem kulinarischen Ausflug in typische Straßenrestaurants, erhalten Sie ein umfänglichen Eindruck der dynamischen Millionenstadt im Süden Vietnams.

Die 8-tägige Profi-Kochreise „Dim Sum vs. Nudelsuppe“ nach Hongkong und Saigon wird vom 10.05.14 – 18.05.14 in Zusammenarbeit mit dem Verband der Köche Deutschlands e.V. durchgeführt und vom Profikoch und Asien-Experte Markus Haxter begleitet. Im Preis ab € 2.779,- sind die Flüge ab/bis Deutschland mit Vietnam Airlines, 6 Übernachtungen in 4*-Hotels sowie alle Transfers enthalten.  

Weitere Informationen zu der Reise finden Sie hier.

Kontakt:
CAISSA Touristic (Group) AG
Burchardstraße 21
D-20095 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40-32 33 22 40
Fax: +49(0)40-32 33 22 22
E-Mail: [email protected]
Internet: www.caissa.de

 

Für Dich ausgewählt

Über GoAsia.de

GoAsia.de – Seit 17 Jahren die führende Plattform für Asienreisen. Wir verbinden Asien-Reisende mit ausgewählten Tourismuspartnern für erstklassige Reiseerlebnisse.
Als etablierte Plattform bieten wir Inspirationen und Angebote sowie Anbietern die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Umsätze zu steigern.

© Copyright 2008-2025 by GoAsia.de | Alle Rechte vorbehalten |

Kontakt & Rechtliches