Der Tourismus der Zukunft in Asien übertrifft sich mit neuen, spektakulären Attraktionen der Superlative. Hierzu zählen unter anderem zwei Projekte, die im kommenden Jahr 2010 viele Touristen anlocken sollen.
Das höchste Hotel der Welt befindet sich derzeit in Hongkong im Bau und wird einmal stolze 494 Meter in die Höhe ragen. Der ICC Tower, in dem die Hotelgruppe Ritz Carlton die obersten Etagen 102 bis 118 beziehen wird, soll Ende 2010 seine Pforten öffnen. 103 Stockwerke fahren die Hotelgäste dann hinauf zur Rezeption des „Ritz-Carlton Kowloon“. Etwa 300 Zimmer sind geplant, jedes einzelne 50 Quadratmeter groß.
Wirklich spektakulär ist an den Zimmern jedoch die Aussicht durch die Panoramafenster auf die imposante Wolkenkratzer-Skyline der Millionenmetropole. Zum besonderen Erlebnis dürfte ein Besuch der Bar werden, die als krönender Abschluss des 494-Meter-Turms auf dem Dach des Wolkenkratzers erbaut wird. Das stellt das bisher ebenfalls in Asien beheimatete höchste Hotel der Welt, das „Park Hyatt Shanghai“, in den Schatten. Exakt zwei Meter höher als der Konkurrent soll das neue Wahrzeichen von Hongkong werden.
Ebenfalls hoch hinaus wollen die Erbauer des höchsten Riesenrads der Welt, welches in China errichtet wird. Aus ihm können Besucher Peking aus einer völlig neuen Perspektive betrachten. Das „Beijing Great Wheel“, das sich ab Mitte 2010 im Chaoyang-Park in Peking drehen soll, hat als Vorbilder die Aussichtsräder in London und Shanghai. Erbauer ist die „Great Wheel Corporation“, die neben dem „Singapore Flyer“ auch für die Riesenrad-Projekte in Orlando (USA) und Berlin verantwortlich zeichnet.
Mit einer Höhe von 208 Metern wird das „Beijing Great Wheel“ dann das „größte Aussichtsrad der Welt“ sein und den derzeitigen Rekordhalter aus dem eigenen Haus in Singapur mit 43 Metern überragen. Etwa 20 bis 30 Minuten dauert die Runde in einer der 48 klimatisierten Kabinen mit Platz für bis zu 40 Personen. Von oben genießen die Besucher die atemberaubende Sicht auf die architektonischen Errungenschaften Pekings der letzten Jahre wie etwa die neuen Wolkenkratzer oder das als „Vogelnest“ bezeichnete Olympiastadion. 1920 Gäste können maximal auf einmal einsteigen. Längere Wartezeiten sollen dabei mit einem neuartigen Ticket-System vermieden werden.
Weitere Infos:
www.ritz-carlton.com
www.greatwheel.com
Asiens Attraktionen von morgen wollen hoch hinaus
592